Kriminologische Grundlagentexte
Die sozialen Funktionen der Kriminalität -- Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme -- Die Etikettierung zum Abweichler -- Ökonomie von Kriminalität und Strafe -- Sozialstruktur und Kriminalität -- Erweiterte Verbrechensdimensionen -- Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft.
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2016]
|
In: | Jahr: 2016 |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1654358606 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250222114654.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 160208s2016 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658065041 |9 978-3-658-06504-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-06504-1 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1654358606 | ||
035 | |a (DE-576)45520926X | ||
035 | |a (DE-599)BSZ45520926X | ||
035 | |a (OCoLC)944060453 | ||
035 | |a (OCoLC)1056152041 | ||
035 | |a (DE-627-1)040177416 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-06504-1 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HV6001-7220.5 | |
072 | 7 | |a JKV |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC004000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 364 | |
084 | |a PH 8030 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136484: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Kriminologische Grundlagentexte |c Daniela Klimke, Aldo Legnaro (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 376 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
520 | |a Die sozialen Funktionen der Kriminalität -- Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme -- Die Etikettierung zum Abweichler -- Ökonomie von Kriminalität und Strafe -- Sozialstruktur und Kriminalität -- Erweiterte Verbrechensdimensionen -- Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft. | ||
520 | |a Kriminalität ist ein zwar ungeliebtes, aber durch und durch soziales Verhalten, das nur in seinem gesellschaftlichen Kontext verstanden werden kann. Das macht dieser Reader deutlich, der eine Auswahl klassischer und aktueller Grundlagentexte zur Entwicklung kriminologischer Theorien bietet und dabei eine internationale Perspektive einnimmt. Den Anfang macht eine Standortbestimmung der Devianz-Forschung von H. S. Becker, die zum ersten Mal auf Deutsch vorgelegt wird. Thematisch behandelt der Band von Durkheim und seiner Analyse der Funktionen von Kriminalität bis zu den Konzeptualisierungen einer Disziplinar- und Kontrollgesellschaft in den Werken von Foucault, Deleuze und Garland die gesamte Palette kriminologisch relevanter Themen. Der Inhalt · Die sozialen Funktionen der Kriminalität · Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme · Die Etikettierung zum Abweichler · Ökonomie von Kriminalität und Strafe · Sozialstruktur und Kriminalität · Erweiterte Verbrechensdimensionen · Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellsch aft Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der (Kriminal-)Soziologie · SozialwissenschaftlerInnen und KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Daniela Klimke ist Professorin für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen und im Vorstand des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler und ebenfalls am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg tätig. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Criminology | |
650 | 0 | |a Cultural Studies | |
650 | 0 | |a Sociology | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4128665-0 |0 (DE-627)105715662 |0 (DE-576)209604034 |a Kriminalsoziologie |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4165737-8 |0 (DE-627)105437956 |0 (DE-576)209897422 |a Kriminalitätstheorie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Klimke, Daniela |d 1970- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)134009754 |0 (DE-627)559474008 |0 (DE-576)185183042 |4 edt | |
700 | 1 | |a Legnaro, Aldo |d 1947- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)124473423 |0 (DE-627)363371745 |0 (DE-576)294188061 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783658065034 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Kriminologische Grundlagentexte |d Wiesbaden : Springer VS, 2016 |h VII, 376 Seiten |w (DE-627)1611183499 |w (DE-576)414978900 |z 3658065036 |z 9783658065034 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-06504-1 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz45520926xcov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20160624134744 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz414978900inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20151217152826 |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)845060252 | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2016 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PH 8030 |b Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Allgemeines |k Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |0 (DE-627)1271948230 |0 (DE-625)rvk/136484: |0 (DE-576)201948230 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |q SEPA |0 (DE-627)106412248 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 337316625X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654358606 | ||
LOK | |0 005 20160208121221 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2016 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06504-1 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3373166349 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654358606 | ||
LOK | |0 005 20160208121221 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2016 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06504-1 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |