Prävention von Wohnungseinbruch: was schützt vor einem Einbruch und welche Konsequenzen ziehen Betroffene aus einer solchen Tat?
In der Ausgabe 4/2014 dieser Zeitschrift (Wollinger et al. 2014b) wurden bereits erste Ergebnisse einer Befragung von Betroffenen des Wohnungseinbruchs durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) veröffentlicht. Daran anknüpfend werden in diesem Beitrag weiterführende Ergeb...
| Autores principales: | ; ; ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
2015
|
| En: |
Forum Kriminalprävention
Año: 2015, Número: 2, Páginas: 58-64 |
| Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Rights Information: | InC 1.0 |
| Journals Online & Print: | |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
| Sumario: | In der Ausgabe 4/2014 dieser Zeitschrift (Wollinger et al. 2014b) wurden bereits erste Ergebnisse einer Befragung von Betroffenen des Wohnungseinbruchs durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) veröffentlicht. Daran anknüpfend werden in diesem Beitrag weiterführende Ergebnisse dieser Befragung zum Thema Einbruchsprävention vorgestellt. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 64 |
| Descripción Física: | Diagramme |
| ISSN: | 1618-4912 |
| DOI: | 10.15496/publikation-64829 |
