Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme

Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Maßnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt IDoSoziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-WestfalenIDk eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bastian, Pascal (HerausgeberIn) ; Diepholz, Annerieke (HerausgeberIn) ; Lindner, Eva-Maria 1983- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Münster New York München Berlin Waxmann 2008
In:Jahr: 2008
Online-Zugang: Ausführliche Beschreibung (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: N XIII 341
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Maßnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt IDoSoziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-WestfalenIDk eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme, beispielsweise des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe, verbessert werden können.
Nach der Veröffentlichung dramatischer Todesfälle kleiner Kinder und der daraus resultierenden Diskussion um einen verbesserten Kinderschutz erfahren Massnahmen wie das 2001 ins Leben gerufene Modellprojekt (IDo)Soziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen(IDk) eine hohe bundesweite Aufmerksamkeit. Ein zentraler Aspekt des Diskurses um frühe Hilfen ist, wie die Zusammenarbeit der ansonsten getrennt agierenden Hilfssysteme, beispielsweise des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe, verbessert werden können
Beschreibung:Enth. 12 Beitr
Literaturangaben
Physische Details:232 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
ISBN:9783830920144