Kriminalitätsfurcht sinkt in Deutschland entgegen dem EU-Trend: zur Wahrnehmung und Bewertung der Kriminalität = Fear of criminality is decreasing in Germany contrary to the EU trend: perception and evaluation of criminality

'Die öffentliche Sicherheit und der Schutz vor Kriminalität besitzen in den meisten Ländern der EU einen hohen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert. Während die Sicherheitslage ursprünglich vor allem anhand von Zahlen über Straftaten und Opfer beurteilt wurde, haben subjektive Indikat...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dittmann, Jörg (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2005
In:In: Informationsdienst Soziale Indikatoren (2005), 34, Seite 6-9
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588523861
003 DE-627
005 20241119230906.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2005 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-213755  |2 urn 
024 7 |a 10.15464/isi.34.2005.6-9  |2 doi 
035 |a (DE-627)1588523861 
035 |a (DE-576)518523861 
035 |a (DE-599)BSZ518523861 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 360  |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Dittmann, Jörg  |0 (DE-588)1063315166  |0 (DE-627)810900165  |0 (DE-576)379630176  |4 aut 
109 |a Dittmann, Jörg 
245 1 0 |a Kriminalitätsfurcht sinkt in Deutschland entgegen dem EU-Trend: zur Wahrnehmung und Bewertung der Kriminalität  |b  = Fear of criminality is decreasing in Germany contrary to the EU trend: perception and evaluation of criminality 
246 3 1 |a Fear of criminality is decreasing in Germany contrary to the EU trend: perception and evaluation of criminality 
264 1 |c 2005 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Veröffentlichungsversion 
520 |a 'Die öffentliche Sicherheit und der Schutz vor Kriminalität besitzen in den meisten Ländern der EU einen hohen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert. Während die Sicherheitslage ursprünglich vor allem anhand von Zahlen über Straftaten und Opfer beurteilt wurde, haben subjektive Indikatoren des Sicherheitsgefühls zunehmend stärker Berücksichtigung gefunden. Das Gefühl individueller Betroffenheit, die Sorge über die Kriminalitätsentwicklung im eigenen Lande und die Unzufriedenheit mit der öffentlichen Sicherheit schränken - unabhängig von den tatsächlichen persönlichen Kriminalitätsrisiken - das subjektive Wohlbefinden ein. Während es auf nationaler Ebene bereits eine Reihe von Studien gibt, die sich mit subjektiven Indikatoren der öffentlichen Sicherheit beschäftigen, sind internationale Vergleichsstudien bisher selten. Vor diesem Hintergrund wird im folgenden Beitrag nicht nur der Frage nachgegangen, ob und wie sich das Sicherheitsgefühl der Deutschen im zeitlichen Längssc 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Kriminalität 
650 4 |a Innere Sicherheit 
650 4 |a EU-Staat 
650 4 |a Angst 
773 0 8 |i In  |a Informationsdienst Soziale Indikatoren  |g (2005), 34, Seite 6-9 
773 1 8 |g year:2005  |g number:34  |g pages:6-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.15464/isi.34.2005.6-9  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 305795961X 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588523861 
LOK |0 005 20190326135552 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000330 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/21375  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw