|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
158852101X |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715161131.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s1996 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-265901
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)158852101X
|
035 |
|
|
|a (DE-576)51852101X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ51852101X
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|a 150
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|a Montau, Robert
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Täter als Opfer: Jugendliche Gewalttäter als Legitimierungskünstler
|b = Offenders as victims: violent adolescent criminals as legitimation artists
|
246 |
3 |
1 |
|a Offenders as victims: violent adolescent criminals as legitimation artists
|
264 |
|
1 |
|c 1996
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Mit dem Ziel der Entmystifizierung des in unserer Gesellschaft vorherrschenden archaisierten Bildes von der Jugendgewalt diskutiert der Beitrag Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung über die Selbstwahrnehmung von gewalttätigen Jugendlichen. Zu diesem Zweck wurden zehn Jugendliche aus Rostock-Lichtenhagen zum Teil in Einzelinterviews und in Gruppendiskussionen zu ihrem Selbstbild und Gewaltverständnis befragt. Aus den Einzelfallanalysen und Interviews werden Thesen entwickelt, die der Erklärung der Gewalt (Gewalt aufgrund von Streß, zum Spaß, zur Gestaltung der Alltagswelt, aufgrund von Ohnmacht, Anerkennung durch Gewalt) durch die Jugendlichen selbst dienen. Die Thesen zu den Ursachen und Formen der Gewalt erzeugen ein recht klischeehaftes Bild der Jugendlichen und scheinen auf den ersten Blick das Bild jugendlicher Gewalttäter als frustrierte Schläger zu bestätigen. Interessant an den Untersuchungsergebnissen ist jedoch, daß die gesellschaftlichen und emotionalen
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Selbstbild
|
650 |
|
4 |
|a Opfer
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Sozioökonomische Faktoren
|
650 |
|
4 |
|a Jugendlicher
|
650 |
|
4 |
|a Neofaschismus
|
650 |
|
4 |
|a Rechtsradikalismus
|
650 |
|
4 |
|a Täter
|
650 |
|
4 |
|a Legitimation
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Psychologie und Gesellschaftskritik
|g 20(1996), 1/2, Seite 63-79
|
773 |
1 |
8 |
|g volume:20
|g year:1996
|g number:1/2
|g pages:63-79
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/26590/1/26590_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057956785
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 158852101X
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135849
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000048
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 63-79
|8 0
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/26590
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|