Täter als Opfer: Jugendliche Gewalttäter als Legitimierungskünstler = Offenders as victims: violent adolescent criminals as legitimation artists

Mit dem Ziel der Entmystifizierung des in unserer Gesellschaft vorherrschenden archaisierten Bildes von der Jugendgewalt diskutiert der Beitrag Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung über die Selbstwahrnehmung von gewalttätigen Jugendlichen. Zu diesem Zweck wurden zehn Jugendliche au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Montau, Robert (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1996
In:In: Psychologie und Gesellschaftskritik 20(1996), 1/2, Seite 63-79
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit dem Ziel der Entmystifizierung des in unserer Gesellschaft vorherrschenden archaisierten Bildes von der Jugendgewalt diskutiert der Beitrag Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung über die Selbstwahrnehmung von gewalttätigen Jugendlichen. Zu diesem Zweck wurden zehn Jugendliche aus Rostock-Lichtenhagen zum Teil in Einzelinterviews und in Gruppendiskussionen zu ihrem Selbstbild und Gewaltverständnis befragt. Aus den Einzelfallanalysen und Interviews werden Thesen entwickelt, die der Erklärung der Gewalt (Gewalt aufgrund von Streß, zum Spaß, zur Gestaltung der Alltagswelt, aufgrund von Ohnmacht, Anerkennung durch Gewalt) durch die Jugendlichen selbst dienen. Die Thesen zu den Ursachen und Formen der Gewalt erzeugen ein recht klischeehaftes Bild der Jugendlichen und scheinen auf den ersten Blick das Bild jugendlicher Gewalttäter als frustrierte Schläger zu bestätigen. Interessant an den Untersuchungsergebnissen ist jedoch, daß die gesellschaftlichen und emotionalen