Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde: Anstiftungen gegen Sucht und Selbstzerstörung bei Kindern und Jugendlichen
Der Autor dieses Buches entwirft ein schlüssiges Konzept zur Suchtvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen. Wenn Huckleberry Finn nicht süchtig wurde, so deswegen, weil er sich die Zeit nahm, seine Sehnsüchte bereits als Kind konkret auszuleben. Anhand von Krankengeschichten werden die vielfältigen M...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Weinheim Berlin
Quadriga-Verl.
1993
|
En: | Año: 1993 |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: 34 A 284 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Der Autor dieses Buches entwirft ein schlüssiges Konzept zur Suchtvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen. Wenn Huckleberry Finn nicht süchtig wurde, so deswegen, weil er sich die Zeit nahm, seine Sehnsüchte bereits als Kind konkret auszuleben. Anhand von Krankengeschichten werden die vielfältigen Momente sichtbar, die Sucht entstehen lassen. Konkrete Möglichkeiten der Suchtvorbeugung werden genannt. Eine spannende Lektüre, die gleichzeitig als konkrete Hilfe verwendet werden kann. |
---|---|
Descripción Física: | 152 S., Ill., 21 cm |
ISBN: | 3886798127 |