Was die Rechten lesen: fünfzig rechtsextreme Zeitschriften ; Ziele, Inhalte, Taktik
Eine kritische Untersuchung der 50 wichtigsten rechtsextremen Zeitschriften und Zeitungen; mit kommentiertem Literaturverzeichnis. (LK/W: Thorn)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1993
|
In: | Jahr: 1993 |
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 33 A 4578 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Eine kritische Untersuchung der 50 wichtigsten rechtsextremen Zeitschriften und Zeitungen; mit kommentiertem Literaturverzeichnis. (LK/W: Thorn) Von den nach wissenschaftlichen Schätzungen z.Z. ca. 130 regelmäßig erscheinenden rechtsextremen Zeitschriften und Zeitungen werden von der Arbeitsstelle Neonazismus der FH Düsseldorf 50 näher untersucht (vergleichbar: "Rechtsdruck", BA 9/88). Neben Autorenkreis und Adressaten interessieren die von den Herausgebern verfolgten Ziele und die Behandlung sog. Reizthemen wie z.B. "Lasche Justiz" oder "Überfremdung durch Ausländer". In 74 Kurzbiographien werden die Autoren der besprochenen Pamphlete näher vorgestellt. Das kommentierte Literaturverzeichnis (37 Titel) kann wertvolle Orientierungshilfe beim Bestandsaufbau geben. Bemerkenswert sind schließlich noch ein ausführliches Abkürzungsverzeichnis und Personenregister. Wegen der Brisanz und Aktualität des Themas breit empfohlen. (LK/W: Thorn) |
---|---|
Physische Details: | 176 S., 18 cm |
ISBN: | 3406374042 |