Die volkseigene Erfahrung: eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR ; 30 biographische Eröffnungen
Lutz Niethammer: Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 1991. 640 Seiten, 56,- DM
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Rowohlt-Berlin-Verl.
1991
|
En: | Año: 1991 |
Edición: | 1. Aufl. |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: B XVIII 69 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Lutz Niethammer: Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 1991. 640 Seiten, 56,- DM "Die volkseigene Erfahrung" war ein Oral History-Projekt, bei dem 1987 zum ersten Mal eine westdeutsche Forschergruppe mit Lutz Niethammer, Alexander von Plato und Dorothee Wierling die Möglichkeit bekam, in der DDR lebensgeschichtliche Interviews durchzuführen. seien. Die 30 "biographischen Eröffnungen" - so der Untertitel des Sammelbandes - machten deutlich, welch hohe Erklärungskraft das unspektakuläre Arrangieren mit dem politischen System zunächst für die Bindekräfte und schließlich die Auflösung der DDR hatte. |
---|---|
Descripción Física: | 640 S., Anm., 22 cm |
ISBN: | 387134009X |