Amok an Schulen: Prävention, Intervention und Nachsorge bei School Shootings
School Shootings - umgangssprachlich auch als Amokläufe an Schulen bezeichnet - stellen eine seltene, aber schwerwiegende Form von zielgerichteter Gewalt an Schulen dar. Dieses Buch stellt erstens die in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung diskutierten Ursachen dar. Neben Tätermerkmalen wird...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer
[2019]
|
In: | Year: 2019 |
Online Access: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1041329598 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240423210244.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 181203s2019 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658227081 |9 978-3-658-22708-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-22708-1 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1041329598 | ||
035 | |a (DE-576)514721006 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1041329598 | ||
035 | |a (OCoLC)1080892951 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-22708-1 | ||
035 | |a (EBP)063179857 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a BF721-723 | |
072 | 7 | |a JMC |2 thema | |
072 | 7 | |a JMC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a PSY004000 |2 bisacsh | |
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
084 | |a 88.17 |2 bkl | ||
084 | |a 86.54 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
084 | |a 71.64 |2 bkl | ||
084 | |a 77.84 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Amok an Schulen |b Prävention, Intervention und Nachsorge bei School Shootings |c Matthias Böhmer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 266 Seiten) |b 24 Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a School Shootings - umgangssprachlich auch als Amokläufe an Schulen bezeichnet - stellen eine seltene, aber schwerwiegende Form von zielgerichteter Gewalt an Schulen dar. Dieses Buch stellt erstens die in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung diskutierten Ursachen dar. Neben Tätermerkmalen wird auf das private wie schulische Lebensumfeld, den Einfluss von Massenmedien, die Zugänglichkeit zu Waffen sowie auf den Konsum gewalthaltiger Medien abgehoben. Zweitens werden primär- und sekundärpräventive Maßnahmen dargestellt wie das Profiling und das Threat Assessment sowie das Phänomen des Leakings. Und drittens legt dieses Buch den Fokus auf die Nachsorge bei School Shootings, deren Ziel es ist, erlebte psychotraumatische Belastung zu bewältigen. Es werden notfallpsychologische Akuthilfen, kurzfristige bis mittelfristige, traumafokussierte, sowie längerfristige Interventionsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene näher erläutert. Praxisexkurse zur Prävention als auch zur Nachsorge ergänzen die entsprechenden Kapitel. Der Inhalt • Ursachen • Prävention • Interventionsmöglichkeiten • Nachsorgemaßnahmen Die Zielgruppen • Schulpsychologen • Lehrkräfte • Polizeien • Kriseninterventionsdienste • Interessierte Laien Der Herausgeber Dr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, wissenschaftliche Tätigkeiten an mehreren Universitäten, seit 2008 an der Universität Luxemburg, Forschung im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie zur REVT | ||
520 | |a 1. Definition und Typologie -- 2. Ausgewählte School Shootings weltweit -- 3. Ursachen -- 4. Merkmale der Tat (Motive, Ablauf) -- 5. Präventive Maßnahmen -- 6 -- Interventionen -- 7. Nachsorge 8. Traumatherapie bei Akuttraumatisierten im Rahmen einer Trauma-Ambulanz | ||
533 | |f Springer eBook Collection. Psychology | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Developmental Psychology | |
650 | 0 | |a Education |x Psychology | |
650 | 0 | |a Child and School Psychology | |
650 | 0 | |a Developmental Psychology | |
650 | 0 | |a Education |x Psychology | |
650 | 0 | |a Child psychology. | |
650 | 0 | |a School psychology. | |
650 | 0 | |a Educational psychology. | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-627)106133349 |0 (DE-576)209142693 |a Ursache |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d b |0 (DE-588)7744415-2 |0 (DE-627)614621232 |0 (DE-576)34321010X |a Gewaltlos leben |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |d s |0 (DE-588)4020832-1 |0 (DE-627)10631663X |0 (DE-576)208934979 |a Gewalt |2 gnd |
689 | 0 | 7 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 8 | |d s |0 (DE-588)4361388-3 |0 (DE-627)18132069X |0 (DE-576)211634573 |a Posttraumatisches Stresssyndrom |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Böhmer, Matthias |d 1972- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1131081803 |0 (DE-627)885339568 |0 (DE-576)48769337X |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783658227074 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Amok an Schulen |d Wiesbaden : Springer, 2019 |h IX, 266 Seiten |w (DE-627)1028593678 |w (DE-576)508540011 |z 3658227079 |z 9783658227074 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-22708-1 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz514721006cov.jpg |m V:DE-576 |m X:Springer |q image/jpeg |v 20181206135926 |3 Cover |
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SEP |b 2019 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
936 | b | k | |a 88.17 |j Ordnungskräfte |0 (DE-627)10641383X |
936 | b | k | |a 86.54 |j Polizeirecht |j Ordnungsrecht |0 (DE-627)106422308 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |0 (DE-627)106412248 |
936 | b | k | |a 71.64 |j Abweichendes Verhalten |0 (DE-627)106416146 |
936 | b | k | |a 77.84 |j Krisenbewältigung |0 (DE-627)18157196X |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3396564065 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1041329598 | ||
LOK | |0 005 20181203140511 | ||
LOK | |0 008 181130||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Psychologie-2019 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-22708-1 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SEP | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |f 38 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |