Treffer 1 - 20 von 23 Weiter zum Inhalt
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Suchtipps
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mein Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Titel
  • Volltexte
  • Person / Körperschaft / Tagung
  • Erweiterte Suche
  • Browsen
    • Katalog browsen
    • Alphabetisch browsen
  • Suchhistorie
  • Neuzugänge
  1. Home
  2. Suchergebnisse - Normakzeptanz

Suchergebnisse - Normakzeptanz

  • Treffer 1 - 20 von 23
  • Zur nächsten Seite
Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Die Befolgung von Gesetzen. Eine theoriegeleitete Erklärung von Verhaltensbereitschaften und Verhalten auf der Grundlage einer Bevölkerungsumfrage
    von Lüdemann, Christian 1951-2012 (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 20 (1998), 2, Seite 116-135
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  2. 2
    Sophistication, organization, and authority-subject conflict: rediscovering and unraveling Turk's theory of norm resistance
    von Greenleaf, Richard G. (VerfasserIn)
    in: Criminology, 33 (1995), 4, Seite 565-586
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  3. 3
    Die Akzeptanz von Normen und Sanktionen aus der Perspektive der Tatproportionalität
    von Schünemann, Bernd 1944- (VerfasserIn)
    in: Tatproportionalität, (2003), Seite 185 - 197
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  4. 4
    Akzeptanzverlust gesetzlicher Normen am Beispiel sozialer Devianz
    von Lamnek, Siegfried 1943- (VerfasserIn)
    in: Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, (2001), Seite 159 - 172
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  5. 5
    Hat der Homo Oeconomicus ein Gewissen?
    von Ziegler, Rolf (VerfasserIn)
    in: Normen und Institutionen, (2000), Seite 65-92
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  6. 6
    Norme individuelle et norme collective I: Répresentations du genre dans une société individualiste
    von Lorenzi-Cioldi, Fabio (VerfasserIn)
    in: Swiss journal of psychology, 57 (1998), 2, Seite 124-137
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  7. 7
    Regionale Identifikation und Loyalität zu Gruppennormen: Empirische Befunde aus der Umfrageforschung
    von Gerhards, Jürgen (VerfasserIn)
    in: Normen und Institutionen, (2000), Seite 115-136
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  8. 8
    Topografie der Jugenddelinquenz
    in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 8 (2014), 2, Seite 72-83
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  9. 9
    Die Erosion zeitlicher Ordnungen: ein neuer Aspekt von Anomie als Quelle politischer Delinquenz?
    von Morgenroth, Olaf 1964- (VerfasserIn)
    in: Soziologie der Kriminalität, (2004), Seite 110-134
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  10. 10
    Fahren unter Alkohol in Deutschland: der Einfluß der Promillegrenze auf Verhalten und Einstellung von Autofahrern
    von Löbmann, Rebecca (VerfasserIn)
    in: Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, (2001), Seite 308 - 314
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  11. 11
    Peer group association, the acceptance of norms and violent behaviour: a longitudinal analysis of reciprocal effects
    von Seddig, Daniel (VerfasserIn)
    in: European journal of criminology, 11 (2014), 3, Seite 319-339
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  12. 12
    Die Abbildung von Beziehungen zwischen Medienkonsum und Delinquenz im Rahmen kausalanalytischer Modelle
    von Scheungrab, Michael (VerfasserIn)
    in: Archiv für Psychologie, 142 (1990), 4, Seite 295-322
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  13. 13
    Werthaltungen, Normorientierungen und Devianzbereitschaft in unterschiedlichen Jugendmilieus: von Jugendstrafgefangenen bis zu Gymnasialschülern und Studierenden
    in: Normen, Standards, Werte - was die Welt zusammenhält, (2012), Seite 87-106
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  14. 14
    Moralische Grenzen der instrumentellen Verhaltenssteuerung: Hängt die Bedeutung der Sanktionsrisikoeinschätzung vom Ausmaß innerer Normbindung ab?
    von Hirtenlehner, Helmut 1970- (VerfasserIn)
    in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 101 (2018), 3/4, Seite 380-402
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  15. 15
    Wertrationalität und Normakzeptanz: eine Anwendung des Modells der Frame Selektion
    von Hermann, Dieter 1951- (VerfasserIn)
    in: Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften, (2023), Seite 713-727
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  16. 16
    Beyond procedural justice: a dialogic approach to legitimacy in criminal justice
    von Bottoms, Anthony E. 1939- (VerfasserIn)
    in: The journal of criminal law and criminology, 102 (2012), 1, Seite 119-170
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  17. 17
    Eine mikrosoziologisch inspirierte empirische Annäherung an die positive Generalprävention: Panelanalysen aus Deutschland mit gemischten Befunden
    von Hirtenlehner, Helmut 1970- (VerfasserIn)
    in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 106 (2023), 2, Seite 73-89
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  18. 18
    Die Verortung von Corona-bezogenen Einstellungen, Compliance und Ängsten im Werteraum = Mapping the links between personal values and Covid-related attitudes, compliance, and fear...
    von Borg, Ingwer 1945- (VerfasserIn)
    in: Kriminologie - das Online-Journal, 3 (2021), 4, Seite [383]-403
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Elektronisch Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  19. 19
    Die unklare Beziehung von Normakzeptanz und Sanktionsrisikobeurteilung: Gerechtigkeitsglaube oder moralfestigende Normverdeutlichung? = The tricky relationship between norm accepta...
    von Hirtenlehner, Helmut 1970- (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 42 (2022), 2, Seite 270-293
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  20. 20
    Evidenzbasierte Kriminalprävention: was wirkt und zahlt sich auf Dauer für die Gemeinschaft aus?
    von Bannenberg, Britta 1964- (VerfasserIn)
    in: Interdisziplinäre Kriminologie ; 1, (2008), Seite 36-59
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  • 1
  • 2
  • Nächster

Suchwerkzeuge:

  • RSS-Feed abonnieren
  • Diese Suche als E-Mail versenden
  • Suche speichern
  • Alerthäufigkeit: Nie

Treffer weiter einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • non-open-access 22 Treffer 22
  • open-access 1 Treffer 1

  • Nicht-Elektronisch 21 Treffer 21
  • Elektronisch 2 Treffer 2

  • Aufsatz 20 Treffer 20
  • Buch 3 Treffer 3

  • Deutsch 20 Treffer 20
  • Englisch 3 Treffer 3

  • Hirtenlehner, Helmut 1970- 3 Treffer 3
  • Hermann, Dieter 1951- 2 Treffer 2
  • Reinecke, Jost 1957- 2 Treffer 2
  • Seddig, Daniel 2 Treffer 2
  • Bannenberg, Britta 1964- 1 Treffer 1
  • Boehnke, Klaus 1951- 1 Treffer 1
  • mehr … weniger ...

  • Normakzeptanz 23 Treffer 23
  • Norm acceptance 4 Treffer 4
  • Hochschulschrift 3 Treffer 3
  • Jugendkriminalität 3 Treffer 3
  • Norm 3 Treffer 3
  • Akzeptanz 2 Treffer 2
  • mehr … weniger ...

  • Deutschland 2 Treffer 2
© 2025 Universitätsbibliothek Tübingen
 gefördert durch die
DFG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media Bluesky Mastodon