Kinderarmut in Deutschland und die Gründe für ihre Unsichtbarkeit
Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, emp...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2017
|
In: | Year: 2017 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Verlag |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind. Daniel März, Jg. 1983, promovierte als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität zu Köln bei Prof'in Julia Reuter und Prof. Christoph Butterwegge zum Thema 'Kinderarmut in Deutschland und die Gründe für ihre Unsichtbarkeit'. |
---|---|
Item Description: | Dissertation erschienen unter dem Titel: Kinderarmut in Deutschland und die Unsichtbarkeit ihrer Verhältnisse Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 302-342 |
Physical Description: | 342 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm |
ISBN: | 3779937212 9783779937210 |