Flüchtlinge: multiperspektivische Zugänge

Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden
Beteiligte: Ghaderi, Cinur 1970- (HerausgeberIn) ; Eppenstein, Thomas 1953- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2017]
In:Jahr: 2017
Online-Zugang: Cover
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: O VII 62
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert.
Beschreibung:Literaturangaben
Enthält 20 Beiträge
Physische Details:VII, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
ISBN:3658157402
9783658157401