Gespaltene Mitte - feindselige Zustände: rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016
Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende oder auch gegen andere (schwache) Gruppen? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt...
Autores Corporativos: | ; |
---|---|
Otros Autores: | ; ; ; ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Bonn
Dietz
[2016]
|
En: | Año: 2016 |
Acceso en línea: |
Ausführliche Beschreibung (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C IX 708 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
Sumario: | Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende oder auch gegen andere (schwache) Gruppen? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Leitbilder, an denen sich Menschen im Jahr 2016 orientieren, klaffen immer weiter auseinander. Hass, Abschottung und Gewalt stehen Solidarität und zivilgesellschaftlichem Engagement für die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden gegenüber. Teile der Mitte haben sich radikalisiert, sind gewaltbereit und äussern unverhohlen rechtsextreme Meinungen |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 226-236 |
Descripción Física: | 238 Seiten, Diagramme, 21.0 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783801204884 380120488X |