Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
Der Band gehört zu einer umfangreichen interdisziplinären Reihe, die thematisch in 3 jeweils mehrbändige Teile gegliedert ist: 1. Grundlagen und Interventionsansätze, 2. Substanzabhängige Störungen und Verhaltenssüchte im Einzelnen, 3. Gefährdete Personengruppen und Komorbiditäten. Die Reihe ist ged...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
In: | Jahr: 2017 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Klappentext (Verlag) Verlag |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: KB 20 A 9059 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 85864178X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250316140208.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160504s2017 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098151356 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170233614 |c : Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT) |9 978-3-17-023361-4 | ||
020 | |a 3170233610 |9 3-17-023361-0 | ||
024 | 3 | |a 9783170233614 | |
035 | |a (DE-627)85864178X | ||
035 | |a (DE-576)473004631 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098151356 | ||
035 | |a (OCoLC)948694319 | ||
035 | |a (OCoLC)948694319 | ||
035 | |a (OCoLC)1004713437 | ||
035 | |a (DE-Rt5)4740321 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 9690 |2 wsb | |
072 | 7 | |a PSY038000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 616.8584 |q DE-101 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 610 |a 150 |q DE-101 |
084 | |a Vet 113 |2 asb | ||
084 | |a Nbo |2 asb | ||
084 | |a MCM |2 ssd | ||
084 | |a NBL 1 |2 ssd | ||
084 | |a ALLG 1395 |2 sfb | ||
084 | |a MED 649 |2 sfb | ||
084 | |a O 465.2 |2 kab | ||
084 | |a F 211.1 |2 kab | ||
084 | |a 610 |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 6410 |q HBZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123754: | ||
084 | |a 71.66 |2 bkl | ||
084 | |a 05.38 |2 bkl | ||
084 | |a 77.70 |2 bkl | ||
084 | |a 44.91 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Müller, Kai W. |d 1979- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1042414106 |0 (DE-627)769004334 |0 (DE-576)393935213 |4 aut | |
109 | |a Müller, Kai W. 1979- |a Müller, Kai 1979- |a Müller, Kai Wilhelm 1979- | ||
245 | 1 | 0 | |a Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |c Kai W. Müller, Klaus Wölfling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 152 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sucht: Risiken - Formen - Interventionen |a Track 2: Substanzabhängige Störungen und Verhaltenssüchte im Einzelnen | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seiten 135-147 | ||
520 | |a Der Band gehört zu einer umfangreichen interdisziplinären Reihe, die thematisch in 3 jeweils mehrbändige Teile gegliedert ist: 1. Grundlagen und Interventionsansätze, 2. Substanzabhängige Störungen und Verhaltenssüchte im Einzelnen, 3. Gefährdete Personengruppen und Komorbiditäten. Die Reihe ist gedacht für Fachleute und Praktiker aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der Suchtberatung, Therapie, Rehabilitation oder Prävention sowie für Studierende (Psychologie, Medizin, Pflege). Der vorliegende Band gehört zum 2. Teil der Reihe. Er beschreibt gut strukturiert den gegenwärtigen Forschungsstand zum pathologischen Medien- und Internetgebrauch. Davon betroffen sind laut Vorwort 1 bis 5% der Bevölkerung mit starkem Fokus Jugendalter und junges Erwachsenenalter. Trotz der wissenschaftlichen Darstellung auch für Nichtfachleute verständlich und daher breiter einsetzbar, aber kein Ratgeber für Betroffene oder deren Angehörige. Wegen der alle Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung wird das Thema zunehmend gesellschaftliche Bedeutung bekommen. (3) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Behavior, Addictive | |
650 | 0 | |a Internet | |
650 | 0 | |a Video Games | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4120719-1 |0 (DE-627)105774537 |0 (DE-576)20953737X |a Medienkonsum |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)7842524-4 |0 (DE-627)67745290X |0 (DE-576)353358487 |a Online-Sucht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Wölfling, Klaus |d 1971- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1028044860 |0 (DE-627)73022113X |0 (DE-576)276872711 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |e Verlag |0 (DE-588)83756-8 |0 (DE-627)101684819 |0 (DE-576)192373943 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783170317741 |c : (pdf) | |
776 | 1 | |z 9783170317758 |c : (epub) | |
776 | 1 | |z 9783170317765 |c : (mobi) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Müller, Kai W., 1979 - |t Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |b 1st ed. |d Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017 |h 1 online resource (153 pages) |w (DE-627)1746067942 |w (DE-576)506597938 |z 9783170317741 |z 9783170317758 |z 9783170317765 |k Electronic |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz473004631kla.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20171005162439 |x Verlag |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz473004631inh.htm |m B:DE-576;DE-21 |q application/pdf |v 20171005162438 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-023361-4 |v 2016-05-04 |x Verlag |
935 | |h SWB |i 4170rda | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 6410 |b Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |0 (DE-627)1271141701 |0 (DE-625)rvk/123754: |0 (DE-576)201141701 |
936 | b | k | |a 71.66 |j Sucht als soziales Problem |0 (DE-627)106412256 |
936 | b | k | |a 05.38 |j Neue elektronische Medien |x Kommunikationswissenschaft |0 (DE-627)106419579 |
936 | b | k | |a 77.70 |j Klinische Psychologie |0 (DE-627)106413139 |
936 | b | k | |a 44.91 |j Psychiatrie |j Psychopathologie |0 (DE-627)106409972 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3233211090 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 85864178X | ||
LOK | |0 005 20170929133759 | ||
LOK | |0 008 160920||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c KB 20 A 9059 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |a 1709 |f 34 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: KB 20 A 9059 |