Die geraubten Mädchen: Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas
Frauen, die von der islamistischen, im Nordosten Nigerias agierenden Terrorgruppe entführt und gefangen gehalten worden waren, geben auf eindringliche Weise Auskunft über ihre schrecklichen Erlebnisse: von Folter, Vergewaltigung, Zwangsheirat, Sklavenarbeit, vom Beiwohnen bei Hinrichtungen. Rezensio...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Suhrkamp
2016
|
In: | Year: 2016 |
Edition: | Erste Auflage |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C IX 656 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Frauen, die von der islamistischen, im Nordosten Nigerias agierenden Terrorgruppe entführt und gefangen gehalten worden waren, geben auf eindringliche Weise Auskunft über ihre schrecklichen Erlebnisse: von Folter, Vergewaltigung, Zwangsheirat, Sklavenarbeit, vom Beiwohnen bei Hinrichtungen. Rezension: Die Kommandoaktion der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram im April 2014, bei der im Nordosten Nigerias 276 Schülerinnen aus einem Internat entführt worden waren, hatte international für Entsetzen gesorgt und vor allem in sozialen Medien eine Welle der Solidarität ("Bring Back Our Girls") ausgelöst. Dabei gelten bis heute noch Tausende Frauen im berüchtigten Sambisa-Wald als gefangen - trotz propagandistischer Befreiungsaktionen des Militärs oder auch erfolgreicher Fluchtversuche auf eigene Faust. Der mutige "Zeit"-Reporter, der inkognito bereits syrische Flüchtlinge begleitete ("Über das Meer", 2015), interviewte im Juli 2015 über 70 Frauen unterschiedlichen Alters und Herkunft, die offen ihre schrecklichen Erlebnisse schildern: von Folter, Vergewaltigung, Zwangsheirat, Sklavenarbeit, vom Beiwohnen bei Hinrichtungen. Diese bisweilen unerträglichen Augenzeugenberichte verknüpft Bauer behutsam mit Hintergrundinformationen, die über M. Smiths Buch "Boko Haram" (2015) hinausgehen, da sie in Beziehung zu den Betroffenen stehen. Eine verstörende Lektüre, die aufrütteln müsste! (2) |
---|---|
Physical Description: | 189 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783518425381 3518425382 |