Der totale Rausch: Drogen im Dritten Reich
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und "Ends...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
2015
|
In: | Year: 2015 |
Edition: | 2. Aufl. |
Online Access: |
Review Review |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 55 A 6539 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 83589553X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230905133024.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 150930s2015 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783462047332 |c : EUR 19,99 |9 978-3-462-04733-2 | ||
024 | 3 | |a 9783462047332 | |
035 | |a (DE-627)83589553X | ||
035 | |a (DE-576)445854650 | ||
035 | |a (DE-599)GBV83589553X | ||
035 | |a (OCoLC)909789989 | ||
035 | |a (OCoLC)909789989 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
050 | 0 | |a HV5840.G3 | |
082 | 0 | |a 362.29094309043 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |a 943 |q DNB |
084 | |a Emp 619 |2 asb | ||
084 | |a EMP 21 |2 ssd | ||
084 | |a Med 47 |2 sfb | ||
084 | |a D 343.9 |2 kab | ||
084 | |a 360 |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a NQ 1790 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128178: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
084 | |a 44.01 |2 bkl | ||
084 | |a 71.66 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Ohler, Norman |d 1970- |0 (DE-588)118048228 |0 (DE-627)079211933 |0 (DE-576)174847157 |4 aut | |
109 | |a Ohler, Norman 1970- |a Oler, Norman 1970- |a Ōrā, Nōman 1970- | ||
245 | 1 | 4 | |a Der totale Rausch |b Drogen im Dritten Reich |c Norman Ohler. Mit einem Nachw. von Hans Mommsen |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kiepenheuer & Witsch |c 2015 | |
300 | |a 363 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und "Endsieg" nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen, während man offiziell eine strikte Politik der "Rauschgiftbekämpfung" betrieb. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - dessen Wirkstoff das heutige Crystal Meth bestimmt - war damals in jeder Apotheke erhältlich, machte den Blitzkrieg erst möglich und wurde zur Volksdroge im NS-Staat. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, war er längst süchtig nach Eukodal, einem Opioid stärker als Heroin. Schier pausenlos erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. Ohler hat bislang gesperrte Materialien ausgewertet, mit Zeitzeugen, Militärhistorikern und Medizinern gesprochen. Entstanden ist ein erschütterndes, faktengenaues Buch. "Der totale Rausch" wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: "Dieses Buch ändert das Gesamtbild." | ||
600 | 1 | 0 | |a Hitler, Adolf |d 1889-1945 |x Drug use |
650 | 0 | |a Drugs |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 0 | |a Pharmaceutical Industry |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 0 | |a Nazis |x Drug use | |
650 | 4 | |a Drittes Reich | |
650 | 4 | |a Drogenkonsum | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4013021-6 |0 (DE-627)104682922 |0 (DE-576)208901639 |a Drittes Reich |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4198658-1 |0 (DE-627)105187038 |0 (DE-576)210123443 |a Drogenkonsum |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1933-1945 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Mommsen, Hans |d 1930-2015 |0 (DE-588)119337665 |0 (DE-627)080146341 |0 (DE-576)212161962 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2017/07/30590.html |m V:DE-576;X:Sehepunkte |q text/html |v 20180419154205 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25096 |m V:DE-576;X:HSozKult |q text/html |v 20180423102102 |3 Rezension |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NQ 1790 |b Geistes- und Kulturgeschichte |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Allgemeines |k Geistes- und Kulturgeschichte |0 (DE-627)1271062291 |0 (DE-625)rvk/128178: |0 (DE-576)201062291 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |0 (DE-627)106414607 |
936 | b | k | |a 44.01 |j Geschichte der Medizin |0 (DE-627)106409638 |
936 | b | k | |a 71.66 |j Sucht als soziales Problem |0 (DE-627)106412256 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 320181329X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 83589553X | ||
LOK | |0 005 20151119134712 | ||
LOK | |0 008 150924||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 55 A 6539 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |a 1509 |f 41 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 55 A 6539 | ||
TIM | |a 100019330101_100019451231 |b Geschichte 1933-1945 |