|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
828358222 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240925204818.0 |
007 |
tu |
008 |
150625s2015 au ||||| 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783701716371
|c : EUR 22,90
|9 978-3-7017-1637-1
|
035 |
|
|
|a (DE-627)828358222
|
035 |
|
|
|a (DE-576)480843503
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV828358222
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)907029681
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-AT
|
082 |
0 |
|
|a 364.151
|2 22/ger
|
082 |
0 |
|
|a 364.3
|2 22/ger
|
082 |
0 |
|
|a 830
|
082 |
0 |
|
|a B
|
082 |
0 |
4 |
|a 360
|a 610
|a 150
|q DNB
|
082 |
0 |
4 |
|a 830
|a B
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a CW 8000
|q OBV
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/19207:
|
084 |
|
|
|a EC 5187
|q BSZ
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/20600:12022
|
084 |
|
|
|a PH 8400
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136499:
|
084 |
|
|
|a MD 8920
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122569:
|
084 |
|
|
|a 71.32
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 77.46
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 89.58
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Theweleit, Klaus
|d 1942-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)122732650
|0 (DE-627)082121575
|0 (DE-576)163294011
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Theweleit, Klaus 1942-
|a Tevelajt, Klaus 1942-
|a Teweleit, Klaus 1942-
|a Tēveraito, Kurausu 1942-
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Lachen der Täter: Breivik u.a.
|b Psychogramm der Tötungslust
|c Klaus Theweleit
|
250 |
|
|
|a 3. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a St. Pölten
|a Salzburg
|a Wien
|b Residenz Verlag
|c 2015
|
300 |
|
|
|a 245 Seiten
|c 22 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Unruhe bewahren
|
500 |
|
|
|a Literaturangaben
|
500 |
|
|
|a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
|
520 |
|
|
|a Vom Lachen der Killer wird in zahlreichen Fällen berichtet, aber selten wird es in seiner zentralen Bedeutung gedeutet – so die provokante These dieses Psychogramms. In den „Männerphantasien“ wagte Theweleit erstmals eine Beschreibung des gewalttätigen faschistischen Mannes und seines innerlich fragmentierten, äußerlich aber gepanzerten Körpers. Auf diese bahnbrechende Theorie greift er nun zurück, um die brutalen Mordtaten zu untersuchen, mit denen uns die Aktualität täglich konfrontiert: Anders Breivik, der selbsternannte Tempelritter, der 67 Jugendliche auf der norwegischen Insel Utøya erschießt; die Killer des „Islamischen Staats“, die grausame Köpfungen im Internet ausstellen; fanatisierte Attentäter, die die Karikaturisten von „Charlie Hebdo“ hinrichten; Kindersoldaten, die im Genozid an der Tutsi-Bevölkerung in Ruanda gelernt haben, zu morden und zu vergewaltigen. Ihnen allen gemeinsam ist „das Lachen der Täter“, in dem sich eine Tötungslust offenbart, die die jeweilige politische Begründungssprache nur unzureichend verbergen kann. „In Klaus Theweleits "Das Lachen der Täter: Breivik u.a., Psychogramm der Tötungslust" geht es um die Lust zu töten - nicht gezwungen, nicht befohlen, sondern weil man will. Und es geht um den Körper, um Erfahrungen, darum, was in ihnen gespeichert ist. Dabei hat der Autor eine ganz eigene Sprachform entwickelt“ (deutschlandfunk.de)
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4120706-3
|0 (DE-627)105774626
|0 (DE-576)209537280
|a Massenmord
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4063690-2
|0 (DE-627)106126954
|0 (DE-576)209149884
|a Völkermord
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4058881-6
|0 (DE-627)106145592
|0 (DE-576)209128313
|a Täter
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4047724-1
|0 (DE-627)10482624X
|0 (DE-576)209074507
|a Psychopathologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|a Hansen, Fjotolf
|d 1979-
|e Sonstige Person, Familie und Körperschaft
|0 (DE-588)1028099398
|0 (DE-627)730356094
|0 (DE-576)375641874
|4 oth
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4649515&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X: MVB
|q text/html
|v 2015-04-08
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a CW 8000
|b Forensische Psychologie
|k Psychologie
|k Angewandte Psychologie
|k Andere Gebiete der angewandten Psychologie
|k Forensische Psychologie
|0 (DE-627)1271504383
|0 (DE-625)rvk/19207:
|0 (DE-576)201504383
|
936 |
r |
v |
|a EC 5187
|b Stoffe und Motive
|k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
|k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
|k Literaturgeschichte
|k Einzelne Epochen
|k 20. Jahrhundert (1880-1945)
|k Stoffe und Motive
|0 (DE-627)1271497948
|0 (DE-625)rvk/20600:12022
|0 (DE-576)201497948
|
936 |
r |
v |
|a PH 8400
|b Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw.
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Kriminologie
|k Der Täter; Persönlichkeit und soziales Umfeld
|k Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw.
|0 (DE-627)127179389X
|0 (DE-625)rvk/136499:
|0 (DE-576)20179389X
|
936 |
r |
v |
|a MD 8920
|b Terror, Gewalt, Mord
|k Politologie
|k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen
|k Politische Auseinandersetzung
|k Terror, Gewalt, Mord
|0 (DE-627)1271426560
|0 (DE-625)rvk/122569:
|0 (DE-576)201426560
|
936 |
b |
k |
|a 71.32
|j Mann
|x Soziologie
|0 (DE-627)106412663
|
936 |
b |
k |
|a 77.46
|j Emotion
|0 (DE-627)106418432
|
936 |
b |
k |
|a 89.58
|j Politische Gewalt
|0 (DE-627)106416960
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|b 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdok_oa001.raw
|