Praxishandbuch Biografiearbeit: Methoden, Themen und Felder
Umfassender, praxisorientierter Überblick zu den Themen, Methoden, Arbeitsfeldern der Biografiearbeit. (Uwe-Friedrich Obsen)
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
BeltzJuventa
2014
|
| In: | Jahr: 2014 |
| Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Verlag Verlag |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O II 607 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Umfassender, praxisorientierter Überblick zu den Themen, Methoden, Arbeitsfeldern der Biografiearbeit. (Uwe-Friedrich Obsen) Seinem bewährten Baukasten zu den "Methoden der Biografiearbeit" (hier zuletzt ID-G 34/98; 5. Auflage 2012) schickt der Autor ein umfassenderes Handbuch nach. Im Mittelpunkt auch hier wieder (und mehr, nämlich 143) eingeführte Arbeits-Methoden, thematisch geordnet, von der Chronik bis zum "Erinnerungstheater", mit den Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Konstellationen der Erinnerung (Ich/Paar; Gruppe, Projekt) sowie in verschiedenen Themenbereichen (Begegnung/Bildung, Beratung, Therapie) und den Praxisfeldern zwischen Kita und Demenz (Kinder/Jugendliche, Erwachsene, Senioren). Dazu viel weiteres Know-how für Professionelle: definitorische Klärungen, Frage- und Entschlüsselungstechniken, Medien- und Materialhinweise, umfangreiche Fragenkataloge, Reflexionsanregungen. Neben dem Lehrbuch "Ressourcenorientierte Biografiearbeit" (ID-G 39/09) und den Bänden von H. Klingenberger ("Eigenständig", BA 4/02; "Lebensmutig", BA 2/04) das Fundament für die vielen Praxisbände zu den speziellen Anwendungsfeldern. - Für Ausbildung, Studium und Fortbildung im Bereich der Sozialen Arbeit im weiteren Sinne. (3) (Uwe-Friedrich Obsen) |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverz. S. 276 - 280 |
| Physische Details: | 280 Seiten, Diagramme |
| ISBN: | 978-3-7799-3154-6 3-7799-3154-0 |
