Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen: dokumentarische Erkundung in Fotos mit Zeitzeugenporträts
Bildband mit fotografischen Eindrücken, die eine konkrete Vorstellung vom Leben im Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit ermöglichen. (LK/UL: Rosenstock)
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Image |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Vergangenheitsverl.
2015
|
In: | Year: 2015 |
Edition: | 1. Aufl. |
Online Access: |
Inhaltsbeschreibung Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Verlag |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Bildband mit fotografischen Eindrücken, die eine konkrete Vorstellung vom Leben im Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit ermöglichen. (LK/UL: Rosenstock) In einem militärischen Sperrgebiet in Berlin (Ost) lag Hohenschönhausen, ein ganz und gar getarntes Gefängnis und vor allem das Untersuchungsgefängnis des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Literatur zu Hohenschönhausen ist hier inzwischen mehrfach (u.a. "Gefangen in Hohenschönhausen", BA 8/07, und "Nur raus hier!", ID-A 47/14) besprochen, und auch der Film "Das Leben der Anderen" (2006) spielt teilweise an diesem historischen Ort. Der Fotograf Sebastian Skiba hat das ehemalige Gefängnis, die heutige Gedenkstätte, die kein Berlin-Besucher auslassen sollte, zum Gegenstand seiner beeindruckenden Dokumentation gemacht. Sie wird durch 12 exemplarische Kurzbiografien, darunter zum 2013 verstorbenen Psychologen Hans-Eberhard Zahn, der 1953 bis 1960 dort einsaß, ergänzt. Die Darstellung von Gebäudekomplex, Vernehmertrakt und Haftkrankenhaus, Küche und sanitären Einrichtungen ermöglichen ein anschauliches Bild vom Alltag im Stasiknast. Zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs der Gedenkstätte und für das Thema "DDR-Justiz" im Schulunterricht gerne empfohlen. (2 S) (LK/UL: Rosenstock) |
---|---|
Physical Description: | 201 S. zahlr Ill. 26 cm |
ISBN: | 3864081858 9783864081859 |