Allahs Narren: wie der Islamismus die Welt erorbert ; ein Essay zur Sache

Leserannotation : Kämpferisches Essay über die Gründe für das Erstarken des Islamismus in der arabischen Welt und die Mitverantwortung des Westens. Rezension : Der renommierte Schriftsteller Sansal, mit dem Friedenspreis der Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, hat eine Streitschrift gegen den Isl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sansal, Boualem 1949- (VerfasserIn)
Beteiligte: Keil-Sagawe, Regina 1957- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Gifkendorf Merlin-Verl. 2014
In:Jahr: 2014
Ausgabe:3. Aufl.
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
UB: 54 A 2148
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Leserannotation : Kämpferisches Essay über die Gründe für das Erstarken des Islamismus in der arabischen Welt und die Mitverantwortung des Westens. Rezension : Der renommierte Schriftsteller Sansal, mit dem Friedenspreis der Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, hat eine Streitschrift gegen den Islamismus verfasst, in der er nicht nur die Beschränktheit von "Allahs Narren", sondern auch das Schweigen sowohl arabischer als auch westlicher Intellektueller kritisiert. Für das kaum noch aufzuhaltende Erstarken islamistischer Bewegungen sieht er auch das Wegsehen des Westens und die Unterstützung autoritärer Militärregime in der Verantwortung. Nach einem Überblick über die zugrundeliegenden Denkmuster, die prägenden historischen und aktuellen politischen Ereignisse und die treibenden Kräfte des Islamismus beschäftigt er sich mit den zentralen Fragen der Identitätsfindung in der arabischen Welt und der Islamismus-Politik des Westens. Der Kampf gegen diese Entwicklungen scheint wenig aussichtsreich, aber auch Katholizismus und demokratischer Staat haben ihren Frieden miteinander gemacht. Pointiert, kämpferisch und durchaus witzig ist dieses Essay eine äusserst anregende intellektuelle Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema. (1)
Physische Details:164 S.
ISBN:9783875363098