Geopolicing und Kriminalitätskartierungen: wie Polizeien sich ein Bild machen = Geopolicing and crime-mapping : police visions

Die Nutzung Geographischer Informationssysteme (GIS) erschließt neue Formen und Felder des Policings. Denn die Kartierung ganz unterschiedlicher, digital produzierter Daten – von der Flächenplanung bis hin zu Konsumgewohnheiten – ermöglicht es, neben strafrechtlich relevanten auch soziodemographisch...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Frers, Lars 1973- (Autor)
Otros Autores: Krasmann, Susanne 1961- ; Wehrheim, Jan 1967-
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2013
En: Kriminologisches Journal
Año: 2013, Volumen: 45, Número: 3, Páginas: 166-179
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave: