Devianzmarkierung und Positionszuweisung: Reaktionen auf das Sanktioniert-Werden in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung = Defining deviance and position assignment : reactions to being sanctioned in an institution of youth care

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Sanktionen und untersucht dabei die situativen Reaktionen sanktionierter Parteien. Hierzu werden Analyseergebnisse vorgestellt, die im Rahmen einer auf Sanktionshandlungen fokussierten ethnographischen Feldstudie in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung generie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schäfer, Maximilian (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2013
En: Kriminologisches Journal
Año: 2013, Volumen: 45, Número: 2, Páginas: 103-125
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Sanktionen und untersucht dabei die situativen Reaktionen sanktionierter Parteien. Hierzu werden Analyseergebnisse vorgestellt, die im Rahmen einer auf Sanktionshandlungen fokussierten ethnographischen Feldstudie in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung generiert wurden. Die Betrachtung von Sanktionsinteraktionen zeigt, dass in diesen reziproken Handlungen von den Sanktionierenden nicht nur Abweichungen markiert, sondern damit einhergehend auch soziale Positionen zugewiesen werden. Erfolgt eine Fokussierung auf die darauf unmittelbar folgenden Reaktionen der Sanktionierten, so lassen sich drei typische situative Reaktionsmuster auf das Sanktioniert-Werden unterscheiden: Die dargestellte Akzeptanz-, die dargestellte Teilakzeptanz- und die dargestellte Inakzeptanz der zugewiesenen Positionen. Die handlungspraktische Umsetzung dieser Reaktionsmuster wird durch Analysen von drei dicht beschriebenen Sanktionsinteraktionen veranschaulicht.
This article deals with sanctions and thereby explores situational reactions of the sanctioned actors. Therefore, analytical findings of ethnographic field research on doing sanctions in an institution of youth care are presented. The exploration of interactional sanctions shows that in these reciprocal actions the sanctioning actors do not only define deviance but by that also assign social positions. When the immediate subsequent actions of the sanctioned actors are observed, three different patterns of reactions can be distinguished: performed acceptance, performed partial acceptance and performed non-acceptance of the assigned position. The practical performances of these patterns are illustrated by an analysis of three thickly described interactional sanctions.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 123-125