Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demographische Wandel
Der demografische Wandel macht sich auch in der Straffälligenhilfe bemerkbar: Es werden immer weniger junge Menschen verurteilt, und die Zahl älterer Menschen, die in den Gefängnissen sitzen und nach oft langjähriger Inhaftierung ohne eine soziale Perspektive entlassen werden, steigt. Dieses Buch le...
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2013
|
In: | Jahr: 2013 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: P IV 562 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Der demografische Wandel macht sich auch in der Straffälligenhilfe bemerkbar: Es werden immer weniger junge Menschen verurteilt, und die Zahl älterer Menschen, die in den Gefängnissen sitzen und nach oft langjähriger Inhaftierung ohne eine soziale Perspektive entlassen werden, steigt. Dieses Buch leistet eine Analyse aktueller Trends und bisheriger Entwicklungen in der Straffälligenhilfe, erörtert mögliche Änderungen und schlägt Lösungswege vor. Prof. Dr. Heinz Cornel lehrt Recht/Kriminologie an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Lydia Halbhuber-Gassner, Vorsitzende der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe, Freiburg. Cornelius Wichmann, Referent Straffälligenhilfe beim Deutschen Caritasverband e.V., Freiburg. |
---|---|
Beschreibung: | Enth. 9 Beitr |
Physische Details: | 130 S., graph. Darst., 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 3784124607 9783784124605 |