Nach der Migration: postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft

Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Struktu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Yıldız, Erol 1960- (HerausgeberIn) ; Hill, Marc (HerausgeberIn) ; Bukow, Wolf-Dietrich 1944- (GefeierteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2015]
In: Kultur & Konflikt (Band 6)
Jahr: 2015
Online-Zugang: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: B XIX 113
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis
Beschreibung:Gewidmet Wolf-Dietrich Bukow zum 70. Geburtstag
Enth. 16 Beitr
Autorenverzeichnis: Seite 291-295
Literaturangaben
Physische Details:295 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 23 cm, 393 g
ISBN:9783837625042
3837625044