Nutze deine Angst: wie wir in Gewaltsituationen richtig reagieren

Bongartz, früher Polizei-Hauptkommissar und jetzt Trainer für Konfliktmanagement, will mit seinem Buch dazu beitragen, das Potenzial alltäglicher Gewaltsituationen zu erkennen, der Angst nicht zu erliegen, sondern sie mit angemessenen Strategien positiv zu nutzen. Weder wegschauen, noch die Parole &...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bongartz, Ralf 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch 2013
In:Jahr: 2013
Ausgabe:Orig.-Ausg.
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
UB: 53 A 9093
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Bongartz, früher Polizei-Hauptkommissar und jetzt Trainer für Konfliktmanagement, will mit seinem Buch dazu beitragen, das Potenzial alltäglicher Gewaltsituationen zu erkennen, der Angst nicht zu erliegen, sondern sie mit angemessenen Strategien positiv zu nutzen. Weder wegschauen, noch die Parole "Angriff ist die beste Verteidigung" seien zielführende Lösungen. Ob Beziehungsstreit, Vandalismus, sexuelle Gewalt oder Auseinandersetzungen im öffentlichen Raum - für diese und viele andere brenzlige Situationen demonstriert der Autor am konkreten Fall bewährte Deeskalationsstrategien aus dem Repertoire des Konzepts der gewaltfreien Kommunikation und der Konfliktpsychologie. Sie zielen letztlich darauf hin, das individuelle Reaktionsvermögen zu steigern und Zivilcourage zu zeigen. Die Kapitel sind mit Fällen ein wenig überladen, und die Essenz gerät dadurch etwas in den Hintergrund; Kapitelzusammenfassungen wären ein Desiderat. - Sonst gern empfohlen, auch im Verein mit den Arbeiten von G. DeBecker (BA 11/09), Karlheinz Gaertner (ID-A 22/12), Haim Omer (ID-G 50/04), Rudi Rhode (BA 12/03). (2)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 269-270
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literaturangaben
Physische Details:271 Seiten, 19 cm
ISBN:3596189195
9783596189199