Vom Wandel des Gewaltmonopols oder der Aufstieg der präventiven Sicherheitsordnung = On the changing character of the state's monopoly of violence or the rise of the preventive security order

Der Beitrag untersucht einige wenige der grundlegenden Veränderungen der wohlfahrtsstaatlichen Ordnungsform der Gewalt, die mit dem Aufstieg der präventiven Sicherheitsordnung verbunden sind. Insbesondere berücksichtigt er, dass Außen- und Binnenseite des staatlichen Gewaltmonopols, äußere und inner...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Trotha, Trutz von 1946-2013 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2010
In: Kriminologisches Journal
Jahr: 2010, Band: 42, Heft: 3, Seiten: 218-234
Online-Zugang: Kurzbeschreibung (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag untersucht einige wenige der grundlegenden Veränderungen der wohlfahrtsstaatlichen Ordnungsform der Gewalt, die mit dem Aufstieg der präventiven Sicherheitsordnung verbunden sind. Insbesondere berücksichtigt er, dass Außen- und Binnenseite des staatlichen Gewaltmonopols, äußere und innere Sicherheit, eng miteinander verbunden sind. Unter den Veränderungen, die betrachtet werden, sind: die Militarisierung der Polizei und Verpolizeilichung des Militärs, die Entdifferenzierung von Krieg und Kriminalität und die Wiederkehr der Unsicherheit.
The rise of a preventive security order has significantly transformed the welfare state’s traditional order of violence. This article analyzes some of these fundamental changes, taking into account in particular the close connection between the internal and external dimensions of state sovereignty, internal and external security. In this context, the militarization of the police and the „constabularization” of the military, the blurring of the boundaries between war and crime, and the return of insecurity are examined.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 232-234