Mobbing - opferorientierte Hilfen für Kinder und Jugendliche: Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Mobbingopfern
Wenn (m)ein Kind Opfer in der Schule wird, was können wir dagegen tun? In der Schule und in der Sozialen Arbeit wird überwiegend mit Tätern gearbeitet. Damit kann guter Opferschutz gewährleistet werden. Was kann aber konkret unternommen werden, um betroffene Kinder vor Mobbing zu schützen und sie na...
Beteiligte: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2013
|
In: | Jahr: 2013 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N XIII 376 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 716762714 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240922204336.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 120603s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022022636 |2 DE-101 | |
020 | |a 377992143X |c : Pb. : EUR 24.95 (DE) |9 3-7799-2143-X | ||
020 | |a 9783779921431 |c Pb. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-7799-2143-1 | ||
024 | 3 | |a 9783779921431 | |
028 | 5 | 2 | |a 442143 |
035 | |a (DE-627)716762714 | ||
035 | |a (DE-576)370085256 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022022636 | ||
035 | |a (OCoLC)823714483 | ||
035 | |a (OCoLC)823714483 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW |c XA-CH | ||
082 | 0 | |a 360 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 371.58 | |
082 | 0 | 4 | |a 370 |a 360 |q DNB |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a CV 4700 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19161: | ||
084 | |a DO 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19767:761 | ||
084 | |a CX 4500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19216: | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Mobbing - opferorientierte Hilfen für Kinder und Jugendliche |b Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Mobbingopfern |c Stefan Werner (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz Juventa |c 2013 | |
300 | |a 280 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogisches Training | |
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 272 - 278 | ||
520 | |a Wenn (m)ein Kind Opfer in der Schule wird, was können wir dagegen tun? In der Schule und in der Sozialen Arbeit wird überwiegend mit Tätern gearbeitet. Damit kann guter Opferschutz gewährleistet werden. Was kann aber konkret unternommen werden, um betroffene Kinder vor Mobbing zu schützen und sie nach dem Mobbing zu rehabilitieren? Wenn (m)ein Kind Opfer in der Schule wird, was können wir dagegen tun? In der Schule und in der Sozialen Arbeit wird überwiegend mit Tätern gearbeitet. Damit kann guter Opferschutz gewährleistet werden. Was kann aber konkret unternommen werden, um betroffene Kinder vor Mobbing zu schützen und sie nach dem Mobbing zu rehabilitieren? In diesem praxisbezogenen Fachbuch werden Hilfen für Lehrer, Sozialarbeiter, Psychologen sowie Eltern angeboten, um konkret etwas für gemobbte Schüler und gegen Mobbing zu unternehmen. Diese unterstützenden Maßnahmen sollen Mut machen, Initiative zur Stärkung von mobbingbetroffenen Opfern zu übernehmen und Anleitung zu unterschiedlichsten Hilfsformen zu geben. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053369-4 |0 (DE-627)106167367 |0 (DE-576)20910354X |a Schüler |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4314977-7 |0 (DE-627)126506744 |0 (DE-576)211169080 |a Mobbing |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4164958-8 |0 (DE-627)105443484 |0 (DE-576)20989217X |a Konfliktregelung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4315073-1 |0 (DE-627)126507600 |0 (DE-576)211169870 |a Opferschutz |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4314977-7 |0 (DE-627)126506744 |0 (DE-576)211169080 |a Mobbing |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4164958-8 |0 (DE-627)105443484 |0 (DE-576)20989217X |a Konfliktregelung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Werner, Stefan |d 1967- |e Hrsg. |0 (DE-588)1011646099 |0 (DE-627)658871781 |0 (DE-576)343465884 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/41lZHWHHV0L._SL500_AA300_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4026861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz370085256inh.htm |m B:DE-576;DE-Mit1 |q application/pdf |v 20130502084501 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a CV 4700 |b Antisoziale Motivation und antisoziales Verhalten (Aggression, Gewalt) |k Psychologie |k Sozialpsychologie |k Antisoziale Motivation und antisoziales Verhalten (Aggression, Gewalt) |0 (DE-627)1437674143 |0 (DE-625)rvk/19161: |0 (DE-576)367674149 |
936 | r | v | |a DO 8000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schüler |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270709879 |0 (DE-625)rvk/19767:761 |0 (DE-576)200709879 |
936 | r | v | |a CX 4500 |b Schulpsychologie |k Psychologie |k Pädagogische Psychologie |k Schulpsychologie |0 (DE-627)1270711180 |0 (DE-625)rvk/19216: |0 (DE-576)200711180 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3215596377 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 716762714 | ||
LOK | |0 005 20130219080933 | ||
LOK | |0 008 130219||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Mobbing | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intervention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferorientierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Viktimisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziales Training | ||
LOK | |0 689 |a s |a Eltern | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schule | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferschutz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferhilfe | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c N XIII 376 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 8.7.8 | ||
LOK | |0 938 |a 1302 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: N XIII 376 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |