Verhärtete Fronten: der schwere Weg zu einer vernünftigen Islamkritik
Dieser Titel schlägt den Weg einer neutralen Islamkritik ein, die sich nicht in Polemik und Schuldzuweisungen verliert und somit "verhärtete Fronten" abbaut. In den Aufsätzen gelingt es den Wissenschaftlern und Experten (u.a. H. Abdel-Samad, L. Kaddor, S. Korn) diffuse, tendenziell islamfe...
Otros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
2012
|
En: | Año: 2012 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O XI 116 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
Sumario: | Dieser Titel schlägt den Weg einer neutralen Islamkritik ein, die sich nicht in Polemik und Schuldzuweisungen verliert und somit "verhärtete Fronten" abbaut. In den Aufsätzen gelingt es den Wissenschaftlern und Experten (u.a. H. Abdel-Samad, L. Kaddor, S. Korn) diffuse, tendenziell islamfeindliche Thesen durch konkrete Gegenargumente aufzulösen und gleichermassen Muslime zu selbstkritischen Handeln aufzufordern. Die Aufsätze stammen zum Teil aus "Islamfeindlichkeit" (1. Auflage 2009, hier nicht angezeigt) und "Islamverherrlichung", die wie dieser Titel von dem Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten G. Schneiders herausgegeben wurden. Ergänzt wurde dieser Band um 8 neue Beiträge. Der Titel richtet sich in 1. Linie an Wissenschaftler und Profis, wird aber auch für am Thema interessierte Laien eine erhellende Lektüre darstellen. Wegen der sachlich-wissenschaftlichen Herangehensweise handelt es sich um einen wichtigen Beitrag zum übergeordneten Thema "Islam und Integration", der zur Ergänzung vorhandener Titel oder auch als Einzeltitel breit angeboten werden sollte |
---|---|
Notas: | Literaturangaben |
Descripción Física: | 265 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3531181408 9783531181400 |