Biografische Einzelfallhilfe: Methoden und Arbeitstechniken

Dieses Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung des "biografischen Fallverstehens" in der Einzelfallhilfe und führt in konkrete Methoden und Arbeitstechniken einer rekonstruktiv fundierten Einzelfallhilfe ein. Dabei verknüpfen die Autorinnen zwei methodische Entwicklungsstränge in der Soz...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Griesehop, Hedwig Rosa (Autor)
Otros Autores: Rätz, Regina 1970- ; Völter, Bettina 1964- ; Cornel, Heinz 1953- ; Gerull, Susanne 1962- ; Griese, Birgit 1966- ; Stöver, Heino 1956- ; Zimmermann, Dorothea 1959-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Weinheim Basel Beltz Juventa [2012]
En:Año: 2012
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: O X 629
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Dieses Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung des "biografischen Fallverstehens" in der Einzelfallhilfe und führt in konkrete Methoden und Arbeitstechniken einer rekonstruktiv fundierten Einzelfallhilfe ein. Dabei verknüpfen die Autorinnen zwei methodische Entwicklungsstränge in der Sozialen Arbeit miteinander: die Entwicklung der Einzelfallhilfe ausgehend vom klassischen Dreischritt und die Entwicklung eines qualitativ-rekonstruktiven Paradigmas der Fallarbeit. Die Verknüpfung der beiden methodischen Stränge geschieht am Beispiel von Fallgeschichten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Einzelfallhilfe, die mit der Methode des narrativ-biografischen Interviews erhoben wurden.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 264-284
Descripción Física:309 Seiten, 230 mm x 150 mm
ISBN:9783779922094