Knastreport: das Leben der Weggesperrten
Der "taz"-Redakteur legt seine Recherchen im deutschen Strafvollzug vor. Er hat grosse Justizvollzugsanstalten in Berlin, Celle und Diez besucht, mit Gefangenen korrespondiert, Anstaltsleiter, Gutachter, Verteidiger und Wissenschaftler konsultiert, sich auch mit der Fachliteratur vertraut...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt/Main
Westend
2011
|
In: | Year: 2011 |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: P IV 505 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Der "taz"-Redakteur legt seine Recherchen im deutschen Strafvollzug vor. Er hat grosse Justizvollzugsanstalten in Berlin, Celle und Diez besucht, mit Gefangenen korrespondiert, Anstaltsleiter, Gutachter, Verteidiger und Wissenschaftler konsultiert, sich auch mit der Fachliteratur vertraut gemacht. In der Mischung aus konkreten Beschreibungen über die Knastrealität heute und kritischen Kommentaren dazu entsteht ein entlarvendes Bild des Strafwesens hierzulande. Angesichts vieler Rechtsverstöe︢ im System selbst (Stichworte: "renitenter Strafvollzug"; Sicherungsverwahrung; Isolationshaft) kommt er zum Schluss, dass das Strafrecht in Deutschland heute - quer zur landläufigen Meinung - keineswegs liberaler und humaner geworden sei, Gefängnisse vielmehr "Illusionsmaschinen" seien, welche der Gesellschaft angesichts von Risikofurcht und Kontrollbedürfnissen ein trügerisches Bild von Sicherheit vermittelten und die Gefangenen gerade nicht als "Staatsbürger hinter Gittern" (G. Heinemann) behandelten. - Erhellende Infos und Analysen; vor den älteren Reports von B. Strehl (ID 40/09) und H. Neubauer (BA 3/02). (2) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 248 - 253 |
Physical Description: | 253 S., 22 cm |
ISBN: | 9783938060674 |