Gewalträume: soziale Ordnungen im Ausnahmezustand
Gewalt ist ein menschliches Potenzial, überall und jederzeit. Die Autorinnen und Autoren des Bandes befassen sich aus historischer und ethnologischer Perspektive mit den Bedingungen von Gewalt. Sie zeigen, unter welchen Umständen Gewalt entsteht, wie sie sich ausbreitet und dynamisiert. Deutlich wir...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Campus-Verl.
2012
|
In: |
Eigene und fremde Welten (20)
Jahr: 2012 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) Verlag |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C II 690 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Gewalt ist ein menschliches Potenzial, überall und jederzeit. Die Autorinnen und Autoren des Bandes befassen sich aus historischer und ethnologischer Perspektive mit den Bedingungen von Gewalt. Sie zeigen, unter welchen Umständen Gewalt entsteht, wie sie sich ausbreitet und dynamisiert. Deutlich wird dabei, wie sehr Gewalt soziale Ordnungen prägen kann und wie Erfahrungen mit Gewalt Sichtweisen auf die Umwelt verändern. Nicht zuletzt behandeln die Beiträge aber auch den wichtigen Aspekt, wie Gewalt wieder beendet werden kann. „Von sozialen, anthropologischen und geographischen Faktoren ist in diesem klugen und notwendigen Buch viel die Rede - weniger hingegen von politischen, ideologischen und militärischen Bedingtheiten. Darüber lässt sich streiten. Sicher ist aber auch, dass sich Kulturen der Gewalt ohne die Kategorien, mit denen diese Autoren arbeiten, kaum schlüssig erklären lassen. Angesichts der Bedeutung und auch der Aktualität dieses Themas ist das ein großer Verdienst“ (FAZ) |
---|---|
Physische Details: | 308 S., Ill., 22 cm |
ISBN: | 3593392313 9783593392318 |