NPD-Wahlmobilisierung und politisch motivierte Gewalt: Sachsen und Nordrhein-Westfalen im kontrastiven Vergleich
Seit Beginn der neunziger Jahre stellt rechte, insbesondere fremdenfeindliche Gewalt einen beträchtlichen Teil des Gesamtaufkommens politisch motivierter Gewaltkriminalität in Deutschland. Auch die Bekämpfung des politischen und lebensstilistischen "Feindes" hat an Gewicht gewonnen. Ein be...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
c 2010
[Wiesbaden] BKA, Bundeskriminalamt c 2010 |
In: |
Polizei + Forschung (39)
Jahr: 2010 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Klappentext |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: S 153 39 UB: 50 A 420 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Sachsen
> Nationaldemokratische Partei Deutschlands
> Deutschland
> Gewalttätigkeit
> Nordrhein-Westfalen
Sachsen
> Nationaldemokratische Partei Deutschlands
> Deutschland
> Gewalttätigkeit
> Nordrhein-Westfalen
> Geschichte 2003-2006
|