Die Globalisierung religiöser Gewalt: von christlichen Milizen bis al-Qaida

Der bekannter Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen weltweit geworden ist. Von Al Qaida über die christlichen Milizen bis hin zu den Aufständischen im Irak und in Afghanistan zeichnet er eine hocha...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Juergensmeyer, Mark (Autor, Otro)
Otros Autores: Dierlamm, Helmut ; Dierlamm, Helmut 1955-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Hamburg Hamburger Ed. 2009
En:Año: 2009
Edición:1. Aufl.
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Texto de la solapa
Reseña
Reseña
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Der bekannter Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen weltweit geworden ist. Von Al Qaida über die christlichen Milizen bis hin zu den Aufständischen im Irak und in Afghanistan zeichnet er eine hochaktuelle Landkarte dieses sehr komplexen religiösen Terrains und entwirrt das Zusammenspiel von Religion und Politik. - Religiös motivierte und gewaltbereite Bewegungen sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Kennzeichen globaler Politik geworden. Der amerikanische Soziologe Mark Juergensmeyer gibt in seiner vergleichenden Analyse Auskunft über Geschichte, Instrumente und Motive religiöser Aktivisten weltweit.
Notas:Literaturverz. S. 421 - 460
Descripción Física:485 S.
ISBN:9783868542097