Alltagswelt Schule: die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten
Schule wird in Bildungsforschung und -politik primär als Ort des Kompetenzerwerbs und der Leistungserbringung verstanden. Dabei werden die sozialen Herstellungsprozesse, über die sich schulische Wirklichkeiten konstituieren, bislang vernachlässigt
| Otros Autores: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
2010
|
| En: | Año: 2010 |
| Acceso en línea: |
Table of Contents (Publisher) Rezension (Publisher) Rezension (Publisher) |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: N XIII 354 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Schule wird in Bildungsforschung und -politik primär als Ort des Kompetenzerwerbs und der Leistungserbringung verstanden. Dabei werden die sozialen Herstellungsprozesse, über die sich schulische Wirklichkeiten konstituieren, bislang vernachlässigt |
|---|---|
| Notas: | Literaturangaben |
| Descripción Física: | 232 S., Ill., graph. Darst., 23 cm |
| ISBN: | 978-3-7799-1586-7 |
