Erstellung von Fragebogen

Lehrbuch zur professionellen Konstruktion von Fragebogen. (Simone Roth)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kallus, Konrad Wolfgang 1953- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wien facultas.wuv 2010
In:Jahr: 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: N III 187
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Lehrbuch zur professionellen Konstruktion von Fragebogen. (Simone Roth)
Der Fragebogen gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Datenerhebung in den Sozialwissenschaften und in der Psychologie. Wie er professionell konstruiert wird, damit beschäftigt sich das neue, reihentypisch gestaltete (UTB) Lehrbuch von K.W. Kallus, Professor für Psychologie an der Uni Graz. Oder wie der Autor im Vorwort treffend bemerkt: "Gut entwickelte Fragebogen sind leicht beantwortbar, eindeutig auswertbar und sprechen formal positiv an, d.h., sie sehen einfach aus." Der systematisch aufgebaute, wissenschaftlich fundierte Leitfaden vermittelt - veranschaulicht an Beispielen - die Grundlagen professioneller Fragebogenkonstruktion, geht u.a. ein auf Grundprobleme, Operationalisierung, Entwicklung von Items, Endformen des Fragebogens, Auswertung, Qualität der Endform sowie praktischen Einsatz. Dazu Checklisten, Literatur und Glossar. Knapp, anspruchsvoll, für (Psychologie-) Studierende und Interessierte, in Bibliotheken an Hochschulstandorten, einsetzbar neben Mummendey: "Die Fragebogen-Methode" (hier zuletzt ID 4/88) oder "Machen wir doch einen Fragebogen" (ID 40/00). (3) (Simone Roth)
Beschreibung:Literaturverz. S. [141] - 146
Physische Details:155 S., graph. Darst., 22 cm
ISBN:3825232778
9783825232771