Rio de Janeiros "Drogenkrieg" im Lichte der Konfliktforschung und des Völkerrechts: eine Fallstudie zur Behandlung organisierter bewaffneter Gewalt
In Rio de Janeiro verteidigen so genannte Drogenfraktionen mit Waffengewalt ihre stabilisierte Gebietsherrschaft über die Elendsviertel. Herausgefordert werden sie von rivalisierenden kriminellen Zusammenschlüssen und von einem Staat, der auf diese Entwicklung mit einer Militarisierung seiner Polize...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
2009
|
In: |
Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht (60)
Year: 2009 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | In Rio de Janeiro verteidigen so genannte Drogenfraktionen mit Waffengewalt ihre stabilisierte Gebietsherrschaft über die Elendsviertel. Herausgefordert werden sie von rivalisierenden kriminellen Zusammenschlüssen und von einem Staat, der auf diese Entwicklung mit einer Militarisierung seiner Polizeiaktionen reagiert hat. Die Konsequenz ist eine Gewaltspirale, die zunehmend kriegsähnlich zu verlaufen scheint und jährlich über 1000 Menschen das Leben kostet. Findet deshalb aber in Rio de Janeiro tatsächlich - wie Vertreter von Politik und Medien propagieren - ein Krieg statt? ... |
---|---|
Physical Description: | XLIII, 124 S. 219 mm x 154 mm |
ISBN: | 9783830516118 |