Gesundheitliche Ungleichheit: Grundlagen, Probleme, Perspektiven
Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit...
Otros Autores: | ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwissenschaften
2009
|
En: | Año: 2009 |
Edición: | 2., aktualisierte Aufl. |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O V 359 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 578070138 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241030102550.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 080918s2009 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 08,N39,0759 |2 dnb | ||
015 | |a 08,N39,0759 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990299988 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531160842 |c Gb. : EUR 49.90 |9 3-531-16084-2 | ||
020 | |a 9783531160849 |c Gb. : ca. EUR 49.90 |9 978-3-531-16084-9 | ||
024 | 3 | |a 9783531160849 | |
035 | |a (DE-627)578070138 | ||
035 | |a (DE-576)28722032X | ||
035 | |a (DE-599)DNB990299988 | ||
035 | |a (OCoLC)423852441 | ||
035 | |a (OCoLC)316239841 | ||
035 | |a (DE-H357)his36939 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 306.46122gerLBOIPS |q OBV | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |
082 | 0 | 4 | |a 610 |a 300 |
084 | |a MS 1330 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123592: | ||
084 | |a MS 6000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123738: | ||
084 | |a DO 7000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19766:761 | ||
084 | |a XC 2650 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/152505:13129 | ||
084 | |a XF 1500 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/152749:12905 | ||
084 | |a MT 27200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/160724: | ||
084 | |a MS 6200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123744: | ||
084 | |a MS 6020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123739: | ||
084 | |a QX 715 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/142189: | ||
084 | |a 44.10 |2 bkl | ||
084 | |a 71.12 |2 bkl | ||
084 | |a 44.06 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Gesundheitliche Ungleichheit |b Grundlagen, Probleme, Perspektiven |c Matthias Richter; Klaus Hurrelmann (Hrsg.) |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwissenschaften |c 2009 | |
300 | |a 485 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 2 | |a health policy |a Germany | |
650 | 2 | |a Public Health |a Germany | |
650 | 2 | |a Social Medicine |a Germany | |
650 | 2 | |a Socioeconomic Factors |a Germany | |
650 | 4 | |a Gesundheitspolitik | |
650 | 4 | |a Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Gesundheit | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Krankheit | |
650 | 4 | |a Armut | |
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Erwerbstätigkeit | |
653 | |a Health policy |a Germany | ||
653 | |a Public health |a Germany | ||
653 | |a Social medicine |a Germany | ||
653 | |a Socioeconomic factors |a Germany | ||
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020754-7 |0 (DE-627)104658827 |0 (DE-576)208934650 |a Gesundheit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4055736-4 |0 (DE-627)104270470 |0 (DE-576)209115173 |a Soziale Ungleichheit |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Richter, Matthias |d 1971- |e Hrsg. |0 (DE-588)132766671 |0 (DE-627)526923725 |0 (DE-576)299398781 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hurrelmann, Klaus |d 1944- |0 (DE-588)115532072 |0 (DE-627)077312066 |0 (DE-576)161523943 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/578070138.PDF |m V:DE-601 |m B:DE-ilm1 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3153581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/51mbgcPGtqL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 1330 |b Empirische Untersuchungen und Vergleiche |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Ungleichheit; Schichten,Klassen und Milieu |k Empirische Untersuchungen und Vergleiche |0 (DE-627)127148062X |0 (DE-625)rvk/123592: |0 (DE-576)20148062X |
936 | r | v | |a MS 6000 |b Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Medizinsoziologie |k Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1271304430 |0 (DE-625)rvk/123738: |0 (DE-576)201304430 |
936 | r | v | |a DO 7000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schulhygiene , Gesundheitserziehung |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270721860 |0 (DE-625)rvk/19766:761 |0 (DE-576)200721860 |
936 | r | v | |a XC 2650 |b Allgemeines |k Medizin |k Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege |k Medizin und Geisteswissenschaften |k Medizin und Soziologie (Sozialpsychiatrie s. YH 4600; Sozialmedizin s. XF 1500 ff) |k Allgemeines |0 (DE-627)1270927140 |0 (DE-625)rvk/152505:13129 |0 (DE-576)200927140 |
936 | r | v | |a XF 1500 |b Allgemeines |k Medizin |k Öffentliches Gesundheitswesen |k Sozialmedizin, Präventivmedizin, insgesamt |k Allgemeines |k Allgemeines |0 (DE-627)1270944665 |0 (DE-625)rvk/152749:12905 |0 (DE-576)200944665 |
936 | r | v | |a MT 27200 |b Soziales und Gesundheit |k Gesundheitswissenschaften |k Funktionsfähigkeit und Gesundheit im Kontext |k Gesundheit und Umfeld |k Soziales und Gesundheit |0 (DE-627)1566611660 |0 (DE-625)rvk/160724: |0 (DE-576)496611666 |
936 | r | v | |a MS 6200 |b Öffentliches Gesundheitswesen, Medizinische Versorgung |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Medizinsoziologie |k Öffentliches Gesundheitswesen, Medizinische Versorgung |0 (DE-627)1271441365 |0 (DE-625)rvk/123744: |0 (DE-576)201441365 |
936 | r | v | |a MS 6020 |b Soziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Medizinsoziologie |k Soziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit |0 (DE-627)1346318859 |0 (DE-625)rvk/123739: |0 (DE-576)276318854 |
936 | r | v | |a QX 715 |b Pflegeversicherung |k Wirtschaftswissenschaften |k Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie |k Gesundheitswesen |k Pflegeversicherung |0 (DE-627)1271495120 |0 (DE-625)rvk/142189: |0 (DE-576)201495120 |
936 | b | k | |a 44.10 |j Gesundheitswesen: Allgemeines |0 (DE-627)106409530 |
936 | b | k | |a 71.12 |j Soziale Stratifikation |j soziale Mobilität |0 (DE-627)106418343 |
936 | b | k | |a 44.06 |j Medizinsoziologie |0 (DE-627)106409581 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3196667979 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 578070138 | ||
LOK | |0 005 20090909100359 | ||
LOK | |0 008 090909||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 09/433 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Ungleichheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesundheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Armut | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziales Recht | ||
LOK | |0 689 |a s |a Psychosoziale Belastungen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Lebensalter | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesundheitsförderung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O V 359 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a i110 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.1 | ||
LOK | |0 938 |a 0909 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O V 359 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |