Skinheads, Gothics, Rockabillies: Gewalt, Tod und Rock'n'Roll ; eine ethnographische Studie zur Ästhetik von jugendlichen Subkulturen
2 der 3 in ihrer "ethnographischen Studie" dargestellten jugendlichen Szenen hat die Soziologin und Fotografin bereits publizistisch begleitet ("Skinheads": ID 27/01; "Rockabillies": ID 3/06). Hier nun legt sie ihre Dissertation von 2004 überarbeitet und vor allem mit v...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Berlin
Archiv-der-Jugendkulturen-Verl.
2007
|
| En: |
Wissenschaftliche Reihe (2)
Año: 2007 |
| Edición: | Orig.-Ausg. |
| Acceso en línea: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | 2 der 3 in ihrer "ethnographischen Studie" dargestellten jugendlichen Szenen hat die Soziologin und Fotografin bereits publizistisch begleitet ("Skinheads": ID 27/01; "Rockabillies": ID 3/06). Hier nun legt sie ihre Dissertation von 2004 überarbeitet und vor allem mit vielen eigenen Fotos angereichert vor. Hochwissenschaftlich (und darum den Szene-Angehörigen auch höchst suspekt) legt die Autorin zunächst die Forschungslage und ihr eigenes methodisches Vorgehen offen. Die 3 Hauptkapitel leben von der Vorort-Recherche per Interviews und teilnehmender Beobachtung. Die Erkenntnisse werden in der Darstellung von Geschichte, Stilelementen (Kleidung, Musik, Texte), Geschlechterverhältnis, Neigung zu Rechtslastigkeit bei den 3 Subkulturen verdichtet. Erkenntnisleitend ist, deutlich zu machen, dass das zentrale gemeinsame Kennzeichen aller 3 Szenen, das auch immer wieder gängige Klischees bedient, die Gewaltfaszination und -bereitschaft, sowohl eine Form der Inszenierung von Anpassungsverweigerung als auch ein Medium der Gruppenkohäsion ist. - Als zurzeit tiefschürfendste und erhellendste Analyse: (3 S) (Uwe-Friedrich Obsen) |
|---|---|
| Notas: | Literaturverz. S. 345 - 367 |
| Descripción Física: | 368 S., Ill., 27 cm |
| ISBN: | 3-940213-39-X 978-3-940213-39-6 |
