Vertragen oder schlagen?: Biografien jugendlicher Gewalttäter als Schlüssel für eine Erziehung zur Toleranz in Familie, Kindergarten und Schule
Immer wieder werden Asylbewerber, Obdachlose und andere Minderheiten brutal zusammengeschlagen. Was können Eltern und pädagogische Fachkräfte dagegen tun? Können die Ansätze von Fremdenfeindlichkeit und Gewalttätigkeit rechtzeitig erkannt werden, um ihnen vorbeugen zu können?Mit diesen Fragen hat si...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin Düsseldorf Mannheim
Scriptor
2007
|
In: | Year: 2007 |
Edition: | 1. Aufl. |
Online Access: |
Cover Cover (Verlag) Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: N XIII 332 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Immer wieder werden Asylbewerber, Obdachlose und andere Minderheiten brutal zusammengeschlagen. Was können Eltern und pädagogische Fachkräfte dagegen tun? Können die Ansätze von Fremdenfeindlichkeit und Gewalttätigkeit rechtzeitig erkannt werden, um ihnen vorbeugen zu können?Mit diesen Fragen hat sich der Autor intensiv beschäftigt. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern sprach er u.a. mit inhaftierten Gewalttätern und untersuchte deren Biografien. Auf dieser Grundlage zeigt er Faktoren in der Kindheit auf, die zur Entstehung der Aggressivität beigetragen haben, und weist auf die Weichenstellungen für ein frühes pädagogisches Umsteuern hin. Daneben beschreibt er den aktuellen Forschungsstand zur Entstehung von Emotionen und Aggressionen, aber auch die Bedingungen für die Entwicklung von Offenheit, Toleranz und Friedlichkeit in Familien und pädagogischen Einrichtungen. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [147] - 160 |
Physical Description: | 160 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783589245116 3589245115 |