Mit einem Klick zum nächsten Kick: Aggression und sexuelle Gewalt im Cyberspace
Das Internet kennt keine Moral: Neben seinen vielen positiven Seiten ist es auch ein Einfallstor für kriminelle, insbesondere pädosexuelle Aktivitäten und Übergriffe. 2 Vereine haben sich der Prävention gegen Aggression, Psychoterror und sexuelle Belästigung von Kindern/Jugendlichen im Netz verschri...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Köln
mebes & noack
2007
|
En: | Año: 2007 |
Edición: | Dt. Orig.-Ausg |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: B XI 267 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Das Internet kennt keine Moral: Neben seinen vielen positiven Seiten ist es auch ein Einfallstor für kriminelle, insbesondere pädosexuelle Aktivitäten und Übergriffe. 2 Vereine haben sich der Prävention gegen Aggression, Psychoterror und sexuelle Belästigung von Kindern/Jugendlichen im Netz verschrieben und fungieren hier als Herausgeber: "Innocence in Danger" zum einen, der "Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V." zum andern. Anhand von empirischen Studien, Erfahrungberichten und Interviews mit Jugendlichen werden zunächst Ausmaß, Folgen und Maßnahmen gegen sexuelle Viktimisierung durch Internet und Handy dokumentiert. Im 2. Teil werden Beratungsangebote für Jungen und Mädchen mit einschlägigen sexuellen Gewalterfahrungen vorgestellt. Im letzten Teil schließlich stehen ein Fortbildungskonzept für MultiplikatorInnen, eine Analyse über den Zusammenhang von Handy und Jugendmedienschutz sowie Aufgaben und Verantwortung der Provider auf der Tagesordnung. Ein wichtiges Thema, in Buchform bisher kaum thematisiert |
---|---|
Descripción Física: | 144 S, graph. Darst, 200 mm x 10 mm |
ISBN: | 9783927796768 392779676X |