Täterinnen und/oder Opfer?: Frauen in Gewaltstrukturen
Die kollektive Zuschreibung der Frau als Opfer gesellschaftlicher, männlicher Gewalt verstellte lange Zeit den Blick auf die Rolle von Frauen als Mittäterinnen in sozialen und kulturellen Gewaltstrukturen und auf Fragen der Verantwortung. Der folgende Band ist dazu angelegt, Zuschreibungsprozesse vo...
Otros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg
Lit-Verl.
2007
|
En: |
Gender-Diskussion (4)
Año: 2007 |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: B III 235 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
Sumario: | Die kollektive Zuschreibung der Frau als Opfer gesellschaftlicher, männlicher Gewalt verstellte lange Zeit den Blick auf die Rolle von Frauen als Mittäterinnen in sozialen und kulturellen Gewaltstrukturen und auf Fragen der Verantwortung. Der folgende Band ist dazu angelegt, Zuschreibungsprozesse von Täter- und Opferpositionen in interdisziplinärer Perspektive zu analysieren. Dies geschieht anhand einer Fokussierung auf die Themenkomplexe: Nationalsozialismus, Krieg, Terrorismus, Prostitutionsmigration, Mädchengewalt, häusliche Gewalt, mediale Diskurse und Gerichtsurteile. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) |
---|---|
Notas: | Literaturangaben |
Descripción Física: | XXII, 253 S, Ill, 21 cm |
ISBN: | 3825889688 9783825889685 |