Migrationssoziologie

Eine soziologische Einführung in das aktuelle Themenfeld Migration. Eine soziologische Einführung in das aktuelle Themenfeld Migration, das hier vor allem anhand moderner Gesellschaften untersucht wird: Im Zuge der Globalisierung werden die Nationalstaatsgrenzen immer durchlässiger und damit interna...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Oswald, Ingrid 1957- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Konstanz UVK Verlagsgesellschaft mbH 2007
En:Año: 2007
Acceso en línea: Auszug (Publisher)
Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Rezension (Publisher)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: soz K 23
UB: 47 A 9496
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Eine soziologische Einführung in das aktuelle Themenfeld Migration. Eine soziologische Einführung in das aktuelle Themenfeld Migration, das hier vor allem anhand moderner Gesellschaften untersucht wird: Im Zuge der Globalisierung werden die Nationalstaatsgrenzen immer durchlässiger und damit internationale Migrationsströme zur Norm. Diese massenhaft durchgeführten räumlichen Bewegungsvorgänge führen zu erheblichen Veränderungen in der Sozialstruktur einer jeden Gesellschaft.
Dieses "Lehrbuch für Studierende" behandelt das Thema Migration aus soziologischer Sicht. I. Oswald ist Privatdozentin an der Humboldt-Universität Berlin und beginnt mit einer Begriffsklärung. Es folgen ein historischer Abriss und die Darstellung verschiedener neuer Theorien und Modelle sowie der grosse Komplex der Globalisierung und dessen Auswirkungen auf die Migration. Im Schlusskapitel beleuchtet sie verschiedene Aspekte europäischer Migrationspolitiken. Der Titel setzt den Schwerpunkt auf die immensen Veränderungen, die moderne Gesellschaften durch die massenhaften Migrationsbewegungen zu verkraften haben, gibt mit Fragen und Literaturtipps am Ende eines jeden Kapitels Denkanstöe︢ für weitere Diskussionen. Ein umfangreicher Registerteil mit weiteren Literaturangaben, Internetquellen und einem Stichwortverzeichnis rundet das für ein rein wissenschaftliches Publikum geschriebene Buch ab. Oft und immer wieder aus unterschiedlichen Positionen bearbeitetes Thema (z.B. P. Han "Soziologie der Migration", ID 16/00, oder E. Currle "Migration in Europa", BA 4/04), das dennoch so aktuell ist wie eh und je. (3)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 191-220
Descripción Física:224 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
ISBN:978-3-8252-2901-6
3-8252-2901-7