Grenzen der Privatisierung: wann ist des Guten zu viel? ; Bericht an den Club of Rome
Sammelband mit Fallstudien zur Privatisierungspraxis weltweit. Behandelt werden Auswirkungen für "Kunden" und Investor sowie Staat und Gesellschaft insgesamt, des Weiteren einzelne Aspekte wie Korruption, Beschäftigung und Umwelt sowie politische Steuerungs- und Kontrollinstrumente. (rei)...
Otros Autores: | ; ; ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Stuttgart
Hirzel
2006
|
En: | Año: 2006 |
Acceso en línea: |
Contenido Índice Texto de la solapa |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C XII 314 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Sammelband mit Fallstudien zur Privatisierungspraxis weltweit. Behandelt werden Auswirkungen für "Kunden" und Investor sowie Staat und Gesellschaft insgesamt, des Weiteren einzelne Aspekte wie Korruption, Beschäftigung und Umwelt sowie politische Steuerungs- und Kontrollinstrumente. (rei) Die Privatisierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen bzw. die Überführung öffentlicher Unternehmen in Privatbesitz ist auch in Deutschland ein heftig diskutiertes Thema. Häufig wird dabei - vonseiten der Befürworter wie der Gegner - auf die Erfahrungen im Ausland hingewiesen. Die Autoren dieses Sammelbandes zeigen anhand von 26 Fallstudien sowie 5 regionalen Analysen unterschiedliche Beispiele für Privatisierungsprojekte weltweit sowie daraus resultierende Folgen für "Kunden" und Investor sowie im Weiteren für Staat und Gesellschaft insgesamt. Komplettiert werden diese Studien durch separate Beiträge zu einzelnen Aspekten des Privatisierungsprozesses wie Korruption, Beschäftigungseffekte oder Umweltauswirkungen sowie zu politischen Steuerungs- und Kontrollinstrumenten. Differenzierte, sachkundige und faktenreiche Darstellung, die wegen der Aktualität und Brisanz des Themas auch schon in mittleren Bibliotheken auf Nachfrage stoßen wird. Neben Titeln wie P. Hauschild (BA 9/04), L. Stadler (BA 3/04) oder M. Reimon (BA 3/04). (2) (rei) |
---|---|
Notas: | Enth. zahlr. Beitr |
Descripción Física: | 376 S., graph. Darst., 23 cm |
ISBN: | 3777614440 9783777614441 |