Summary: | In gewisser Weise vertiefte Fortsetzung von "Das Lexikon der Justizirrtümer" (BA 9/03), wobei Überschneidungen nicht ausbleiben. Allerdings stammen die hier behandelten Fälle in der Regel aus den letzten 100 Jahren; im "Lexikon" wurden auch ältere Fälle bis zurück in die Antike dargestellt. Fehlurteile in Mordprozessen sind natürlich besonders schwerwiegend, wenn letztlich Unschuldige für Verbrechen verurteilt oder gar hingerichtet werden, die sie nicht begangen haben. Es ist erschreckend, kommt aber relativ häufig vor, dass Anwälte, Richter und Geschworene folgenschwere Irrtümer begehen, die später oft nicht mehr ausgeräumt werden können. Der "Kampf um das Recht" sollte nur der Gerechtigkeit dienen. Das entsprechende Fehlverhalten legt der rechtskundige Autor mit zahlreichen populär beschriebenen Fällen erneut vor. Die Justiz ist bis heute angefragt, Missstände bei ihren Ermittlungen vorurteilsfrei rechtzeitig zu beseitigen, um Unrecht durch Fehlleistungen zu vermeiden. Seriöse Informationen zu einem leider anhaltenden relevanten Thema. (2)
|