Die Gewalt
Die Gewalt - so Michel Wieviorkas Untersuchung - war bis in die 1980er Jahre noch nicht die zentrale Figur des Bösen. Man sprach von sozialen Beziehungen und somit von Konflikten und erfasste das Gemeinschaftsleben im Rahmen der Nationalstaaten.
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Beteiligte: | |
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
2006
|
| In: | Jahr: 2006 |
| Ausgabe: | Gekürzte dt. Ausg., 1. Aufl. |
| Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 46 A 2999 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Die Gewalt - so Michel Wieviorkas Untersuchung - war bis in die 1980er Jahre noch nicht die zentrale Figur des Bösen. Man sprach von sozialen Beziehungen und somit von Konflikten und erfasste das Gemeinschaftsleben im Rahmen der Nationalstaaten. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverz. S. 215 - 225 |
| Physische Details: | 229 S., 22 cm |
| ISBN: | 3-936096-60-0 978-3-936096-60-6 |
