Wer bestimmt denn unser Leben: Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus
Die immer rigorosere Abschottung Europas an den Außengrenzen und auch Deutschlands, wo das Zuwanderungsgesetz vor allem auf die Migrationsbeschränkung zielt, bewirkt, dass Menschen illegale Wege beschreiten und Migranten kriminalisiert werden. Nach dem leicht zugänglichen Reader von S. Pater (BA 11/...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
von Loeper Literaturverl.
2005
|
In: | Jahr: 2005 |
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 1. Aufl. |
Online-Zugang: |
Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 62 A 5717 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 481417222 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241204185236.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 050303s2005 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 05,N21,0716 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A51,0710 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974564842 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860594117 |9 3-86059-411-7 | ||
024 | 3 | |a 9783860594117 | |
035 | |a (DE-627)481417222 | ||
035 | |a (DE-576)117885436 | ||
035 | |a (DE-599)GBV481417222 | ||
035 | |a (OCoLC)181451031 | ||
035 | |a (OCoLC)65166411 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
050 | 0 | |a JV8020 | |
082 | 0 | |a 360 |a 360 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 360 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a SOP 1950 |2 sfb | ||
084 | |a SOP 1985 |2 sfb | ||
084 | |a PI 4090 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136624: | ||
084 | |a MS 3600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123685: | ||
084 | |a 71.63 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Wer bestimmt denn unser Leben |b Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus |c Klaus Jünschke; Bettina Paul (Hrsg.). Mit hrsg. von Pro Asyl |
250 | |a Orig.-Ausg., 1. Aufl. | ||
263 | |a Pb. : EUR 16.90 | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b von Loeper Literaturverl. |c 2005 | |
300 | |a 254 S |b graph. Darst |c 214 mm x 148 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die immer rigorosere Abschottung Europas an den Außengrenzen und auch Deutschlands, wo das Zuwanderungsgesetz vor allem auf die Migrationsbeschränkung zielt, bewirkt, dass Menschen illegale Wege beschreiten und Migranten kriminalisiert werden. Nach dem leicht zugänglichen Reader von S. Pater (BA 11/05) werden in diesen von Pro Asyl mitherausgegebenen Tagungsbeiträgen die Hintergründe der Illegalität und die Ursachen und Folgen ihrer Kriminalisierung analysiert. Die Umdeutung von Fluchthelfern von Verfechtern der Menschenrechte zu kriminellen Schleuserbanden, als deren ohnmächtige Opfer die Flüchtlinge dargestellt werden, deutet auf die Bedrohungsvision, die die Migration in der heutigen Gesellschaft hervorruft. Neben der theoretischen Diskussion behandeln die Beiträge die praktischen Probleme wie Schulbesuch, Gesundheitsversorgung, Abschiebehaft, Kirchenasyl sowie Hilfsangebote und Lösungsmöglichkeiten. Dabei profitiert die Darstellung von der interdisziplinären Zusammensetzung kompetenter Autoren. Kritischer Diskussions- und Erfahrungsbericht im Sinne von E. Wiesel: "Kein Mensch ist illegal". (2) (Reinhild Khan) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Emigration and immigration law |x Germany | |
650 | 4 | |a Illegal aliens |x Government policy |x Germany | |
650 | 4 | |a Illegal aliens |x Germany | |
650 | 4 | |a Illegal aliens |x Germany |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Soziale Situation | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Illegale Einwanderung | |
650 | 4 | |a Entkriminalisierung | |
650 | 4 | |a Aufsatzsammlung | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4288465-2 |0 (DE-627)10428157X |0 (DE-576)210823135 |a Illegale Einwanderung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4077575-6 |0 (DE-627)104152044 |0 (DE-576)209205709 |a Soziale Situation |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4288465-2 |0 (DE-627)10428157X |0 (DE-576)210823135 |a Illegale Einwanderung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4014880-4 |0 (DE-627)106338412 |0 (DE-576)20890977X |a Entkriminalisierung |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Jünschke, Klaus |d 1947- |e Hrsg. |0 (DE-588)118844857 |0 (DE-627)079619991 |0 (DE-576)210166487 |4 edt | |
710 | 2 | |a Pro Asyl - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge |0 (DE-588)3001231-4 |0 (DE-627)101838360 |0 (DE-576)193575809 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-86059-411-7 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
935 | |a mkri | ||
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a PI 4090 |b Recht und Macht, Gewalt, Soziallehre, soziale Ordnung |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Recht als Kulturerscheinung |k Recht und Macht, Gewalt, Soziallehre, soziale Ordnung |0 (DE-627)1271266385 |0 (DE-625)rvk/136624: |0 (DE-576)201266385 |
936 | r | v | |a MS 3600 |b Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |0 (DE-627)1270927078 |0 (DE-625)rvk/123685: |0 (DE-576)200927078 |
936 | b | k | |a 71.63 |j Minderheitenproblem |0 (DE-627)10641223X |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4214529863 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 481417222 | ||
LOK | |0 005 20221205153815 | ||
LOK | |0 008 221118||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 62 A 5717 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |a 2212 |f 34 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3212980818 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 481417222 | ||
LOK | |0 005 20050905000000 | ||
LOK | |0 008 050620||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 62 A 5717 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |