Kindheit und die Ordnung der Verhältnisse: von der gesellschaftlichen Macht der Unschuld und dem kreativen Individuum
Das Kind ist Angelpunkt und Begründung von rund um das Kind geordneten Verhältnissen. Diese Ordnung entzieht sich der Kritik durch die Argumentation mit der Natur des Kindes. Über die Kindheit lassen sich auch die Respektablen von den nicht mehr Respektablen in der Gesellschaft unterscheiden. Dieser...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim München
Juventa
2005
|
In: |
Kindheiten (26)
Jahr: 2005 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O II 548 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |