Sucht als Prozess: sozialwissenschaftliche Perspektiven für Forschung und Praxis
Was ist Sucht? Ein Denkmodell? Eine soziale Konstruktion? Ein einmal erreichter, statischer Zustand? Eine schwere, finale Krankheit? Ein dynamischer Entwicklungsverlauf? Die unterschiedlichen Beiträge dieses 41. Bandes in der Reihe "Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Dr...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung
2005
|
In: |
Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit (Band 41)
Jahr: 2005 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C XVIII 130 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 47512460X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240925114339.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 041215s2005 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 05,N01,0624 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A07,0748 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97304666X |2 DE-101 | |
020 | |a 3861352532 |c kart. : EUR 36.00 |9 3-86135-253-2 | ||
024 | 3 | |a 9783861352532 | |
035 | |a (DE-627)47512460X | ||
035 | |a (DE-576)115493468 | ||
035 | |a (DE-599)DNB97304666X | ||
035 | |a (OCoLC)254198149 | ||
035 | |a (OCoLC)61219062 | ||
035 | |a (OCoLC)254198149 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a HV4998 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a MS 6410 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123754: | ||
084 | |a DS 7500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19969: | ||
084 | |a 71.66 |2 bkl | ||
084 | |a 79.22 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Sucht als Prozess |b sozialwissenschaftliche Perspektiven für Forschung und Praxis |c Bernd Dollinger & Wolfgang Schneider (Hg.) |
263 | |a Pb. : EUR 36.00 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung |c 2005 | |
300 | |a 336 Seiten |b Diagramme |c 21 cm, 540 gr. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit |v Band 41 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Was ist Sucht? Ein Denkmodell? Eine soziale Konstruktion? Ein einmal erreichter, statischer Zustand? Eine schwere, finale Krankheit? Ein dynamischer Entwicklungsverlauf? Die unterschiedlichen Beiträge dieses 41. Bandes in der Reihe "Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit", hrsg. von INDRO e.V., versuchen die Spannbreite aktueller sozialwissenschaftlicher Ansätze im Rahmen moderner Suchtforschung und Drogenhilfepraxis wiederzugeben. Sie weisen nach, wie prozesshaft und dynamisch der Konsum unterschiedlichster Substanzen und auch subjektive und soziale Bedeutungszuschreibungen von Sucht sind. Das dynamische Geschehen drogengebrauchsbezogener Entwicklugnsverläufe jenseits von unterstellten, eindeutigen Ursachen verlangt von Forschung und Praxis eine stetige Neuorientierung und auch Überprüfung von "Sucht-Konstrukten". Dieser Band will dazu beitragen, die Diskussion über "die Suchtbegriffe" und ihre Inhalte anzuregen, und somit in Drogenforschung und Hilfepraxis weitere Perspektiven zu eröffnen. Inhalt: *Bernd Dollinger: Sucht als Prozess. Eine Einführung I. Integrative Perspektiven der Suchtforschung * Craig Reinarman: Sucht als Errungenschaft: Die diskursive Konstruktion globaler Erfahrung * Felix Tretter: Der humanökologische Ansatz in der Theorie der Sucht und in der Suchthilfepraxis * Peter Degkwitz: "Sucht" in einer "praxeologischen" Sicht - Überlegungen zum Potential des soziologischen Ansatzes Bourdieus ++ II. Substanzkonsum und Sucht als soziokulturelle Phänomene * Hasso Spode: Was ist Alkoholismus? Die Trunksucht in historisch-wissenssoziologischer Perspektive * Henning Schmidt-Semisch: Vom Laster zur Modellsucht. Einige Anmerkungen zur Karriere des Tabakproblems * Bernd Dollinger: Drogenkonsum als sinnhafter Bewältigungsmechanismus. Methodologische Anmerkungen zu einer neueren Forschungsperspektive * Jürgen Raithel: Substanzkonsum als lebensstilistische Inszenierung? * Irmgard Vogt:: Geschlecht, pschoaktive Substanzen und Sucht: Doing gender im Wandel ++ III. Substanzkonsum, Sucht, soziale Kontrolle * Bernd Werse, Uwe E. Kemmesies, Oliver Müller: Kontrollierter Konsum illegaler Drogen - Einige Ergebnisse aus dem Projekt "Umgang mit illegalen Drogen im bürgerlichen Milieu" * Henning Schmidt-Semisch, Jan Wehrheim: Exkludierte Toleranz. Ordnung und Kontrolle im Kontext akzeptierender Drogenarbeit * Gundula Barsch: Was ist dran am Binge Drinking? Ein Konzept und seine Hintergründe ++ I ... | ||
650 | 4 | |a Drugs |x Social aspects | |
650 | 4 | |a Substance Abuse |x Social aspects | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4198658-1 |0 (DE-627)105187038 |0 (DE-576)210123443 |a Drogenkonsum |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4323345-4 |0 (DE-627)12827574X |0 (DE-576)211244414 |a Soziokultureller Faktor |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4126446-0 |0 (DE-627)105732346 |0 (DE-576)209585137 |a Suchtkrankenhilfe |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4000996-8 |0 (DE-627)106399179 |0 (DE-576)208840486 |a Akzeptanz |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Dollinger, Bernd |d 1973- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)124424252 |0 (DE-627)501463496 |0 (DE-576)186102607 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Wolfgang |e HerausgeberIn |4 edt | |
830 | 0 | |a Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit |v Band 41 |9 41 |w (DE-627)233231684 |w (DE-576)035878746 |w (DE-600)1391954-4 |x 1435-7828 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-86135-253-2 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz115493468inh.htm |m V:DE-576 |q text/html |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 6410 |b Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |0 (DE-627)1271141701 |0 (DE-625)rvk/123754: |0 (DE-576)201141701 |
936 | r | v | |a DS 7500 |b Betreuung von Suchtkranken, Drogenerziehung |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Betreuung von Suchtkranken, Drogenerziehung |0 (DE-627)1270784536 |0 (DE-625)rvk/19969: |0 (DE-576)200784536 |
936 | b | k | |a 71.66 |j Sucht als soziales Problem |0 (DE-627)106412256 |
936 | b | k | |a 79.22 |j Soziale Arbeit mit Suchtkranken |0 (DE-627)106421964 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3193203343 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 47512460X | ||
LOK | |0 005 20090318092419 | ||
LOK | |0 008 090318||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 09/95 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sucht | ||
LOK | |0 689 |a s |a Suchtforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Alkoholismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Drogenkonsum | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kultur | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bewältigung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Lebensstil | ||
LOK | |0 689 |a s |a Geschlecht | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Kontrolle | ||
LOK | |0 689 |a s |a Drogenarbeit | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C XVIII 130 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a i110 | ||
LOK | |0 936ln |a 9.8 | ||
LOK | |0 938 |a 0903 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C XVIII 130 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |