Lebensphase Jugend: eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung
Jugendsoziologische Einführung (zuletzt BA 6/94), die vor allem auf die Sozialisationsbedingungen Jugendlicher eingeht. Die Gliederung wurde beibehalten, Kapitelüberschriften und der Text wurden allerdings komplett überarbeitet und etwas gestrafft (zum Vergleich lag die 5. Auflage von 1997 vor). Das...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
2004
|
In: | Jahr: 2004 |
Ausgabe: | 7., vollst. überarb. Aufl. |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O IV 469 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 37389788X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240419193121.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 031120s2004 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 03,N49,0276 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 969282540 |2 DE-101 | |
020 | |a 3779914808 |c Pb. : EUR 16.00, CHF 28.00 |9 3-7799-1480-8 | ||
024 | 3 | |a 9783779914808 | |
024 | 8 | |a 14808 |q Best.-Nr. | |
028 | 5 | 2 | |a 14808 |
035 | |a (DE-627)37389788X | ||
035 | |a (DE-576)10831748X | ||
035 | |a (DE-599)DNB969282540 | ||
035 | |a (OCoLC)76561318 | ||
035 | |a (OCoLC)76561318 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC03941796 | ||
035 | |a (DE-478)952268891 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | 4 | |a 300 |
084 | |a Gcp |2 asb | ||
084 | |a NBL |2 ssd | ||
084 | |a S 601 |2 sfb | ||
084 | |a S 613 |2 sfb | ||
084 | |a E 714 |2 kab | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a MS 2150 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123632: | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 77.56 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |a Hurrelmann, Klaus |d 1944- |0 (DE-588)115532072 |0 (DE-627)077312066 |0 (DE-576)161523943 |4 aut | |
109 | |a Hurrelmann, Klaus 1944- |a Hurrelmann, K. 1944- | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensphase Jugend |b eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung |c Klaus Hurrelmann |
250 | |a 7., vollst. überarb. Aufl. | ||
263 | |a Pb. : EUR 16.00, CHF 28.00 | ||
264 | 1 | |a Weinheim |a München |b Juventa-Verl. |c 2004 | |
300 | |a 255 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziologie | |
500 | |a Literaturverz. S. 237 - 255 | ||
520 | |a Jugendsoziologische Einführung (zuletzt BA 6/94), die vor allem auf die Sozialisationsbedingungen Jugendlicher eingeht. Die Gliederung wurde beibehalten, Kapitelüberschriften und der Text wurden allerdings komplett überarbeitet und etwas gestrafft (zum Vergleich lag die 5. Auflage von 1997 vor). Das zusammenfassende 6. Kapitel entfiel, Datenmaterial und Literaturverzeichnis wurden aktualisiert. Vorgestellt werden Theorien der Persönlichkeitentwicklung, Sozialisationsinstanzen und Lebensbereiche Jugendlicher, Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme (Kriminalität, Suchtverhalten etc.) sowie Möglichkeiten der Jugendhilfe, letzteres allerdings wie bereits S. Reimers feststellte "eher verallgemeinernd, also ohne Adressen." Es bleibt bei der Einschätzung: "Für Laien ausgesprochen zugänglich, für Fachleute etwas zu weit ausholend". Aus oben genannten Gründen sollte diese aktuelle Auflage neben B. Schäfers "Jugendsoziologie" (BA 5/02) bereit gehalten werden. (2) (LK/GÖ: Vetter) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-627)105829390 |0 (DE-576)209476583 |a Entwicklung |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4199925-3 |0 (DE-627)105177628 |0 (DE-576)210131977 |a Jugendsozialarbeit |2 gnd |
650 | 4 | |a Jugendsoziologie | |
650 | 4 | |a Sozialisation durch Beruf | |
650 | 4 | |a Sozialisation Durch Familie | |
650 | 4 | |a Sozialisation durch Schule | |
650 | 4 | |a Jugendprobleme | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4194649-2 |0 (DE-627)105217891 |0 (DE-576)21009558X |a Jugendforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4055783-2 |0 (DE-627)104675101 |0 (DE-576)209115386 |a Sozialisation |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz10831748Xinh.htm |m B:DE-576;DE-352 |q application/pdf |v 20110627144954 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 2150 |b Allgemeine Darstellungen |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)1270710710 |0 (DE-625)rvk/123632: |0 (DE-576)200710710 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 77.56 |j Jugendpsychologie |0 (DE-627)106413198 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 313629016X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 37389788X | ||
LOK | |0 005 20160707135710 | ||
LOK | |0 008 041126||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 04/312 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendliche | ||
LOK | |0 689 |a s |a Drogenkonsum | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Netzwerke | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sozialisation | ||
LOK | |0 689 |a s |a Lebensverlauf | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendsoziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendkriminalität | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O IV 469 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.2 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O IV 469 |